2014: 2,6 Prozent mehr Luftfracht

23. Feb. 2015
Auf deutschen Flughäfen nahm die Luftfracht im vergangenen Jahr um 2,6 Prozent zu. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kletterte die empfangene und versandte Luftfrachtmenge somit auf 4,4 Millionen Tonnen. Die Ausladungen stiegen um 4,2 Porzent auf 2,1 Millionen Tonnen, die Einladungen verzeichneten ein Plus von 1,2 Prozent auf 2,3 Millionen Tonnen. Die innerdeutsche Luftfrachtmenge ist 2014 laut Destatis um 2,2 Prozent gestiegen. Die innerdeutsch transportierte Menge entsprach 2014 demnach einem Anteil von fünf Prozent am gesamten Luftfachtaufkommen. Die ins Ausland versandte oder von dort empfangene Luftfrachtmenge nahm um 2,6 Prozent auf 4,2 Millionen Tonnen zu. 23 Prozent aller Auslandsverkehre entfielen auf europäische Flughäfen. Hier stiegen nach Angaben von Destatis die Ein- und Ausladungen in vergleichbarer Größenordnung um 1,3 beziehungsweise um 1,5 Porzent. Im Interkontinentalverkehr sind die Ausladungen um 5,4 Prozent gestiegen, die Einladungen kletterten um nur ein Prozent nach oben.