Amazon: Neues Logistikzentrum bei Rastatt
Der Versandhändler Amazon baut in Bietigheim bei Rastatt ein weiteres Logistikzentrum. Der Gemeinderat hat die Weichen für den Bau des Zentrums, das zwischen der A5 und der B3 liegt, gestellt.
Bietigheim kommt als zusätzlicher Standort
Aktuell prüfen der Online-Versandhändler Amazon und der Immobilien-Spezialist Prologis die Details zum Bau einer zusätzlichen Logistikimmobilie in Bietigheim, die als Logistikzentrum für kleine und mittlere Waren mit moderner Robotik-Technologie fungieren soll. Im ersten Betriebsjahr plant das Unternehmen bereits mit 1.000 Beschäftigten, langfristig könnten rund 2.000 Stellen in Logistik, Technik und Management entstehen, heißt es auf Anfrage des Fachportals eurotransport.de seitens Amazon.
In Bietigheim entsteht ein Robotics-Standort
In Bietigheim wird es sich um einen sogenannten Robotics-Standort handeln. Diese sind die modernsten Standorte. Es gibt sie bereits beispielsweise in Erfurt, Horn-Bad Meinberg, Gera, Kaiserslautern und Frankenthal. „All die hier aufgezählten Standorte haben jeweils rund 2.000 gute Arbeitsplätze geschaffen“, berichtet ein Amazon-Sprecher auf Nachfrage des Fachportals eurotransport.de.
Bis zu 20 Millionen Artikel auf Lager
In einem solchen Logistikzentrum komme die neueste Technologie zum Einsatz. Im Speziellen hunderte Transportroboter, die mobile Regale zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Warenein- und Auslagerung bringen. Ein solcher Standort lagere daher schwerpunktmäßig kleinere und mittlere Artikel. Rund 20 Millionen Artikel könnten folglich in Bietigheim eingelagert werden.
Bietigheim fungiert als Logistik-Drehscheibe
Bei Bietigheim werde es sich demnach um einen Standort handeln, der Waren für Kundinnen und Kunden bereithält – eine finale Zustellung zum Endkunden findet vor dort allerdings nicht statt, erklärt das Unternehmen gegenüber dem Fachportal eurotransport.de. Vielmehr fungiert der Standort als eine Art Logistik-Drehscheibe. Die modernsten Amazon-Logistikzentren, wie beispielsweise der Standort in Horn-Bad Meinberg, den der Versandhändler 2024 eröffnet hat, haben eine Grundfläche von 44.000 Quadratmetern, was etwa einer Fläche von 6 Fußballfeldern entspricht. Auch dort sind jeweils rund 2.000 Personen beschäftigt. Gleiches hat Amazon in Bietigheim geplant.
So ist Amazon in Deutschland aufgestellt
In ganz Deutschland gibt es mehr als100 Amazon-Standorte, wovon die große Mehrzahl Logistikstandorte sind. So betreiben das Unternehmen 23 Logistikzentren, 10 Sortierzentren und mehr als 60 Verteilzentren. Rund 40.000 Festangestellte arbeiten für Amazon in ganz Deutschland.
Die Amazon-Standorte in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sind es 10 Standorte – davon ein weiteres Logistikzentrum in Pforzheim (andere Bauart und auf größere Artikel spezialisiert) sowie 7 Verteilzentren, in denen die Touren für den Weg zum Kunden gepackt werden. Darüber hinaus gibt es ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in Tübingen sowie ein AWS-Standort (Amazon Web Services) in Walldorf. Bislang beschäftigt Amazon rund 3.000 Menschen in Baden-Württemberg.
Weitere Amazon-Standorte in Könnern und Rohr geplant
Des Weiteren plant Amazon bereits zwei weitere Standorte: In Könnern im Salzlandkreis (Sachsen-Anhalt) entsteht in Zusammenarbeit mit dem Immobilien-Entwickler Panattoni ein Umverteilzentrum (Inbound-Crossdock). Nach Dortmund, Helmstedt und Werne (im Umbau) wäre das das Vierte dieser Art in Deutschland. Rohr im Landkreis Kelheim (Bayern) wiederum ist als Logistikzentrum mit Fokus auf kleinere Artikel vorgesehen, wo Transportroboter die Mitarbeitenden unterstützen sollen. Auch dieser Standort entsteht in Kooperation mit Panattoni. Bei beiden Projekten spricht Amazon jeweils „von Investitionen im mittleren dreistelligen Millionenbereich“.
Amazon investiert weiter in die Logistik in Deutschland
Zu guter Letzt plant Amazon die Eröffnung eines Sortierzentrums ist in Allersberg (Bayern), weitere Verteilzentren sollen in Ettenheim und Bad Urach (beide in Baden-Württemberg) entstehen. „Wir sind seit über 25 Jahren fest in Deutschland verwurzelt, wachsen hier weiter und bekennen uns auch mit unseren neu gebauten Firmenzentralen in Berlin und München klar zum Wirtschaftsstandort Deutschland“, sagt Rocco Bräuniger, Country Manager Amazon Deutschland.