Jubilee Signet

Astre DACH nimmt neue Mitglieder auf

17. Juli 2025 Newsletter
Astre baut seine Position als Netzwerk unabhängiger Transport- und Logistikanbieter in Europa weiter aus. Im zweiten Quartal 2025 konnte Astre DACH nach eigenen Angaben mit ANTS-IN aus Österreich ein neues Mitglied innerhalb der eigenen Region gewinnen. Gleichzeitig erweitert die europaweite Kooperative mit GMC Transport aus Malta ihre Reichweite im Mittelmeerraum – und bietet dem Unternehmen im Gegenzug strategische Wachstumschancen auf dem Kontinent.
So ist ANTS-IN aus Wien aufgestellt
Das in Wien ansässige Unternehmen ANTS-IN wurde 2016 gegründet und wird seit 2019 von Adrien Gundogan geführt. Im Zuge seiner Unternehmensentwicklung hat sich das Unternehmen verstärkt auf Stückgutverkehre sowie temperaturgeführte Transporte spezialisiert. Mit einem 1.000 Quadratmeter großen Lager südlich der österreichischen Hauptstadt, einem Jahresumsatz von rund neun Millionen Euro bietet ANTS-IN Transportlösungen in sowie von und nach Österreich.
Die Rolle von ANTS-IN innerhalb des Astre-Netzwerks
Als neuer Partner des Astre-Netzwerks und Mitglied von Astre DACH übernimmt ANTS-IN künftig eine zentrale Hub-Funktion für die Distribution und Abholung in Österreich, Ungarn, Slowenien, der Tschechischen Republik, der Slowakei, Rumänien, Bulgarien und der Schweiz. Darüber hinaus plant das Unternehmen, seine Aktivitäten in Richtung Italien, Frankreich und den Benelux-Raum auszuweiten.
Das Portfolio von GMC Transport
Mit GMC Transport schließt Astre zudem eine Lücke im Mittelmeerraum durch den Schritt auf die Insel Malta. Das 1985 gegründete Familienunternehmen mit Sitz in Marsa wird von Mark Buttigieg gemeinsam mit seinen Geschwistern geleitet. Die Flotte umfasst über 60 Fahrzeuge, mit denen GMC internationale Transport- und Logistiklösungen anbietet. GMC erzielt einen Jahresumsatz von rund neun Millionen Euro und plant aktuell die Erweiterung seiner Lagerfläche von 1.000 auf 3.000 Quadratmeter, um sich als führender Anbieter auf dem Eiland im Mittelmeer zu positionieren.
GMC Transport soll Verbindung nach Italien stärken
Die Mitgliedschaft im Astre-Netzwerk soll insbesondere die Verbindung nach Italien stärken – aktuell bewegt GMC rund 1.500 Trailer pro Jahr im Im- und Export. Dazu zählen auch die in dieser Region herausfordernden temperaturgeführten Transporte. Neben dem Aufbau einer Stückgutlinie nach Bologna sowie der Anbindung an das Astre Plus-Netzwerk für Teilpartien innerhalb Italiens verfolgt GMC gezielt den Ausbau seiner Geschäftsbeziehungen nach Deutschland. Damit entsteht nach eigenen Angaben erstmals eine Astre-Lösung für Transporte von und nach Malta – einem für die Kooperative bisher unerschlossenen Markt.