Automobilindustrie: Roboter-Einsatz in Japan auf Fünfjahreshoch
Die japanische Automobilindustrie hat im Jahr 2024 rund 13.000 Industrieroboter installiert – ein Plus von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das ist der höchste Wert seit 2020, wie die International Federation of Robotics (IFR) mitteilt.
Japan ist weltweit führend in der Produktion von Industrierobotern und hält aktuell einen Marktanteil von 38 Prozent. In der Automobilindustrie kommt auf 10.000 Beschäftigte eine durchschnittliche Roboterdichte von 1.531 Einheiten. Damit liegt Japan international auf Platz vier – hinter Slowenien, Südkorea und der Schweiz, aber vor den USA und Deutschland.
Japans Autobranche im Umbruch
Hintergrund des Robotik-Booms ist ein umfassender Umbruch in Japans Automobilbranche. Viele Hersteller stellen auf alternative Antriebe um und investieren in Elektrofahrzeuge, Brennstoffzellen und wasserstoffbetriebene Motoren. Die wachsende Modellvielfalt erfordert zunehmend flexible und automatisierte Fertigungstechnik. Rund ein Viertel aller in Japan eingesetzten Roboter entfallen derzeit auf die Automobilindustrie.
Noch mehr Roboter setzt nur die Elektro- und Elektronikindustrie ein, die im Jahr 2024 rund 14.000 Einheiten installierte – allerdings 5 Prozent weniger als im Vorjahr.