bauma: Weltpremiere eArocs und Arocs Extent

19. Feb. 2025 Newsletter
Mercedes-Benz Trucks präsentiert auf der Baumaschinenmesse bauma in München den batterieelektrischen eArocs 400 und den Arocs Extent. Das gab der Hersteller nun bekannt. Angefangen hat alles mit den Elektro-Lkw für den Verteilerverkehr, aktuell in aller Munde ist der ausgewachsene eActros 600 für die lange Tour – nun macht Mercedes-Benz Trucks in Sachen Elektrifizierung fast still und heimlich weiter mit der Baustellen-Baureihe Arocs. In der Unternehmensinfo zur bauma, die vom 7. Bis 13. April 2025 stattfindet, hat sich der neue eArocs 400 mehr oder minder versteckt. Auch mit technischen Details halten sich die Schwaben im Vorfeld vornehm zurück.
Immerhin: Der Name des eArocs lässt zumindest auf seine Batteriekapazität schließen, die bei rund 400 kWh liegen dürfte. Das könnte reichen für um die 300 Kilometer Reichweite, wobei im vielseitigen Bauverkehr pauschale Aussagen nahezu unmöglich sind – zu unterschiedlich sind die Aufbauten, die Gewichte, die Offroad-Verhältnisse und die Aufgaben der Lkw in der Praxis. Wie Mercedes-Benz Trucks die Möglichkeiten des eArocs selbst einschätzt und was er auf dem Papier konkret bietet, das wird erst zur Weltpremiere auf der bauma enthüllt.

Arocs Extent: Premium Ausstattung für die Baustelle

Auf dem Messestand von Mercedes-Benz Trucks in Halle B4 (Standnummer 141) wird mutmaßlich ohnehin ein konventioneller Diesel-Lkw mindestens genauso große Aufmerksamkeit erregen: der Arocs Extent, der wahlweise mit dem wohlbekannten 12,8-Liter-Reihensechszylinder OM 471 oder dem 15,6 Liter fassenden OM 473 bestückt wird. Das Sondermodell ist auf nur 100 Exemplare limitiert und geizt nicht mit schicken Ausstattungsdetails. Vorn sind Mercedes-Stern und Arocs-Schriftzug in Dark-Chrome gehalten, eine Plakette outet den Truck als Extent-Modell. Die Ziergitter, die Vorbauklappe und die Sonnenblende mit LED-Zusatzscheinwerfern sind in Wettergrau matt foliert. Die dunkel hinterlegten LED-Hauptscheinwerfer leuchten scharf in die Nacht, Achs- und Radmutterschutzkappen kommen in Edelstahl. On top gibt’s Zierelemente in Karbonoptik und ein griffiges Lederlenkrad.
Für gute Bedienbarkeit an Bord des Arocs Extent (und aller anderen Arocs) soll das seit Frühjahr erhältliche Multimedia Cockpit Interactive 2 sorgen. Mit ihm macht sich neben den digitalen Instrumenten ein Touchscreen-System breit, das sich ab sofort per Sprachsteuerung dirigieren lässt – perfekt für schaukelige Geländetouren. Mit dem neuen Favoriten-Menü will Mercedes-Benz Trucks zudem den Zugriff auf wichtige Funktionen wie etwa die Nebenantriebe erleichtern.

Assistenzsysteme: Diese Integrationen gibt es

Geht es ans Fahren, wird der Fahrer im Arocs künftig mit dem neuesten GPS-Tempomat PPC unterstützt, der jetzt auch die Routendaten der Truck-Navigation in sein Wirken einbezieht. Mit der Konnektivitätslösung TruckLive hält außerdem Live Traffic Einzug. Dieses Modul liefert Verkehrsdaten in Echtzeit und kann damit die Route dynamisch anpassen, beispielsweise bei Staus. Mit dem Schwestermodul Connected Traffic Warnings werden die Fahrer zudem optisch und akustisch vor nahenden Gefahren wie Unfällen, Nebel, starkem Regen, Baustellen oder rutschigen Straßen gewarnt. TruckLive ermöglicht dank seiner Vernetzung aber auch eine verbesserte Wartungsplanung und Over-the-air-Updates. Und: Mit dem neuen Dienst Service24h Connected kann ein Pannenfall jetzt auch online gemeldet werden, mit automatisierter Übermittlung der Daten zum Fahrzeug und des aktuellen Standorts.
Thema Sicherheit: Hier agieren alle Assistenzsysteme des Arocs mindestens auf dem Niveau, das die aktuell geltende General Safety Regulation II der EU vorschreibt. Der Notbremsassistent Active Brake Assist 6 übertrifft die Vorgaben sogar, er kann laut Hersteller bei Geschwindigkeiten bis 60 km/h vor kreuzenden, entgegenkommenden und natürlich in der Spur fahrenden Verkehrsteilnehmern bis zum Stillstand bremsen.

Der kompakte Atego

Eine Vielzahl an Assistenzsystemen ist aber nicht allein dem Arocs vorbehalten, auch der kompaktere Atego ist laut Mercedes-Benz Trucks ab sofort mit den neuesten Sicherheitsfeatures bestückt. Auf der bauma wird er als Atego 1530 K 4x2 mit S-Fahrerhaus Classic Space und Comfort-Cockpit zu sehen sein. Für Vortrieb sorgt im Ausstellungsstück der 7,7-Liter-Reihensechszylinder OM 936 mit 299 PS, auf dem Rücken trägt das Arbeitstier einen Trigenius-Dreiseitenkipper aus dem Hause Meiller.