BIBB-Analyse: Positiver Trend bei Aufstiegsfortbildungen
Eine aktuelle Analyse der letzten sechs Erwerbstätigenbefragungen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zeigt, dass der Anteil der Personen mit Meister- oder Technikerabschluss nach einem starken Rückgang im letzten Jahrzehnt wieder steigt. Die sogenannten Aufstiegsfortbildungen ermöglichen Arbeitnehmern breitgefächerte Beschäftigungs- und Karriereperspektiven bis hin zur Selbstständigkeit.
Derzeit verfügen 8,4 Prozent der westdeutschen erwerbstätigen Männer im Alter zwischen 15 und 65 Jahren über einen der beiden genannten Abschlüsse – 1,4 Prozent mehr als 2006. Unter zusätzlicher Einbeziehung der Fortbildungen zum Betriebswirt, Fachwirt und Fachkaufmann sind aktuell
10,1 Prozent der berufstätigen Männer und 4,4 Prozent der Frauen entsprechend qualifiziert. Das entspricht einem Gesamtdurchschnitt von 7,6 Prozent der arbeitenden Bevölkerung in Deutschland.
Ziel der Untersuchung ist es, die Entwicklung des Anteils der Personen mit Fortbildungsabschluss unter allen Erwerbstätigen aufzuzeigen. Aus statistischen Gründen hat das BIBB dabei nur die Daten von Männern im Zeitverlauf ausgewertet. Im Anschluss haben die Forscher auf der Basis verschiedener Mikrozensuserhebungen die gesamte Fortbildungsquote bestimmt. Dabei haben sie die Ergebnisse nach Meister- und Technikerabschlüssen differenziert.
10,1 Prozent der berufstätigen Männer und 4,4 Prozent der Frauen entsprechend qualifiziert. Das entspricht einem Gesamtdurchschnitt von 7,6 Prozent der arbeitenden Bevölkerung in Deutschland.
Ziel der Untersuchung ist es, die Entwicklung des Anteils der Personen mit Fortbildungsabschluss unter allen Erwerbstätigen aufzuzeigen. Aus statistischen Gründen hat das BIBB dabei nur die Daten von Männern im Zeitverlauf ausgewertet. Im Anschluss haben die Forscher auf der Basis verschiedener Mikrozensuserhebungen die gesamte Fortbildungsquote bestimmt. Dabei haben sie die Ergebnisse nach Meister- und Technikerabschlüssen differenziert.
Erfolgreich im Job mit der Aufstiegsfortbildung der DEKRA Akademie
Arbeitnehmer, die eine Aufstiegsfortbildung absolviert haben, sind derzeit begehrte Fachkräfte. Die DEKRA Akademie bereitet Interessierte auf die bundesweit einheitlich geregelte Prüfung zum Geprüften Meister für Kraftverkehr, Geprüften Logistikmeister, Geprüften Industriemeister Metall und zum Geprüften Industriemeister Elektrotechnik vor. Als anerkannte Bildungseinrichtung mit über 30 Jahren Erfahrung steht sie dabei im direkten Austausch mit den örtlichen Industrie- und Handelskammern.
Teilnehmer können die Weiterbildung wahlweise in Vollzeit oder in Teilzeit absolvieren. Zudem können sie für die Qualifikation auf Basis des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes finanzielle Unterstützung für die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren sowie zum Lebensunterhalt beantragen.
Arbeitnehmer, die eine Aufstiegsfortbildung absolviert haben, sind derzeit begehrte Fachkräfte. Die DEKRA Akademie bereitet Interessierte auf die bundesweit einheitlich geregelte Prüfung zum Geprüften Meister für Kraftverkehr, Geprüften Logistikmeister, Geprüften Industriemeister Metall und zum Geprüften Industriemeister Elektrotechnik vor. Als anerkannte Bildungseinrichtung mit über 30 Jahren Erfahrung steht sie dabei im direkten Austausch mit den örtlichen Industrie- und Handelskammern.
Teilnehmer können die Weiterbildung wahlweise in Vollzeit oder in Teilzeit absolvieren. Zudem können sie für die Qualifikation auf Basis des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes finanzielle Unterstützung für die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren sowie zum Lebensunterhalt beantragen.