Blitzmarathon 2017: Einige Bundesländer sagen ab
Auch in diesem Jahr steht der Blitzmarathon an. Am 19. April sollen europaweit Raser 24 Stunden lang verstärkt ins Visier genommen werden. In dieser Zeit können Autofahrer mit deutlich mehr Kontrollen und mobilen Blitzgeräten rechnen.
Nicht alle Bundesländer wollen an der Aktion teilnehmen
Neben Berlin und Baden-Württemberg haben Medienberichten zufolge auch die Bundesländer Nordrhein-Westfalen (NRW) und Niedersachsen ihre Teilnahme abgesagt.
Nach einem Bericht von rp-online.de wird NRW keinen Blitzmarathon durchführen, da in dieser Zeit auch ein AfD-Bundesparteitag in Köln stattfinde. Für beide Aktionen gebe es nicht genügend Personal.
Am 19. April wird vor allem an Unfallschwerpunkt genauer hingeschaut. Man kann daher vermehrt mit Blitzern an Kitas, Schulen und Seniorenheimen rechnen. In einigen Bundesländern haben Bürger die Möglichkeit, selbst Messstellen vorzuschlagen.