BMVI: Innovationsforum Personen- und Güterverkehr gegründet

13. Jan. 2016
Deutschlands Personen- und Güterverkehr nach vorne bringen, das ist das Ziel des Bundesverkehrsministeriums (BMVI). Dazu hat sich Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU mit den Spitzen der deutschen Personen – und Güterverkehrsbranche zusammengetan und das Innovationsforum Personen- und Güterverkehr gegründet. Ziel der Initiative ist laut BMVI die Verbesserung der Markt- und Wettbewerbsbedingungen. Aus der Branche mit dabei sind unter anderem der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), der Bundesverband für Güterverkehr und Logistik (BGL), der Verband der Automobilindustrie (VDA) der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB) und die Deutsche Bahn. In der ersten Sitzung hat Dobrindt die Offensive vorgestellt. Er wies dabei auf die Investitionssumme von 14 Milliarden Euro hin, die laut Dobrindt ein Plus von 40 Prozent bis 2018 bedeutet. Das Geld soll in den Bau von Straßen, Schienen, Wasserwegen und auch in den Ausbau des schnellen Internets fließen. Auch auf das „Digitale Testfeld Autobahn“ und der damit einhergehenden innovativen Mobilitätstechnologien wies der Bundesminister hin. Das Innovationsforum Personen- und Güterverkehr werde einen entscheidenden Beitrag bei der Digiatlisierung der Mobilität leisten, so Dobrindt.