BPEX beteiligt sich am bundesweiten Wirtschaftswarntag

21. Jan. 2025 Newsletter
Am 29. Januar findet der bundesweite Wirtschaftswarntag statt. Der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) ruft gemeinsam mit rund 50 Wirtschaftsverbänden und Unternehmerinitiativen dazu auf, daran teilzunehmen. Die Wirtschaft fordert von der Politik, die Stärkung der deutschen Wettbewerbsfähigkeit in den Mittelpunkt des Wahlkampfes zu rücken und eine Wirtschaftswende nach der Bundestagswahl einzuleiten.
Kundgebung zum Wirtschaftswarntag 2025 in Berlin
Geplant ist in Berlin am 18. März um 13 Uhr am Brandenburger Tor eine Kundgebung mit mehreren hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Zusätzlich beteiligen sich deutschlandweit regionale Verbände und Unternehmen am Wirtschaftswarntag mit Aktionen vor Ort.
Das sind die zentralen Forderungen der Wirtschaftsverbände
Die zentralen Forderungen der Verbände sind eine geringere Steuerbelastung, weniger bürokratische Vorgaben, gedeckelte Sozialabgaben, geringere Energiekosten und mehr Flexibilität im Arbeitsrecht, um so im internationalen Wettbewerb die Chancen der heimischen Unternehmen wieder zu verbessern. Weitere Informationen gibt es auf dem Internetportal des Aktionsbündnisses Wirtschaftswarntag .
BPEX sieht sich mit bürokratischen Berichtspflichten konfrontiert
BPEX-Vorsitzender Marten Bosselmann weist auf die Situation in seiner Branche hin: „Die Paketdienste tragen entscheidend zur Versorgung der Bevölkerung und der Wirtschaft in Deutschland bei. Leider werden sie seit Jahren mit immer neuen bürokratischen Berichtspflichten konfrontiert. Mit dem novellierten Postgesetz im vergangenen Jahr sind weitere erhebliche Bürokratiehürden hinzugekommen. Diese binden Ressourcen und hemmen die Produktivität der Unternehmen. Das muss ein Ende haben.“