Citywatt bietet E-Lkw-Rechner

10. Apr. 2025 Newsletter
Der Ladenetzbetreiber Citywatt hat einen interaktiven Rechner entwickelt, der die Wirtschaftlichkeit von E-Lkw analysiert. Das Tool soll Transport- und Logistikunternehmen bei der Entscheidung unterstützen, ob sich Elektro-Lkw wirtschaftlich lohnen oder nicht. Mit wenigen Klick könne im Realbetrieb eine Analyse gestartet werden. Der neue Rechner sei ein Ergebnis des Relaunchs der Unternehmenswebsite und richte sich an Speditionen, Transportunternehmen und Flottenbetreiber, die den Einstieg in die Elektromobilität prüfen oder bereits Erfahrungen gesammelt haben.
Das Tool liefert demnach eine erste Einschätzung der Kostenentwicklung, Einsparpotenziale und der Wirtschaftlichkeit elektrischer Nutzfahrzeuge. Die Nutzer müssten sich dafür nicht registrieren. Nach einer ersten Analyse biete Citywatt die konkrete Umsetzung an: von der Ladeinfrastruktur über smartes Energiemanagement bis hin zu Wartung und Abrechnung der Ladelösungen.
Daten liefern Klarheit für die nächsten Schritte
„Die Wirtschaftlichkeit ist für viele Betriebe die zentrale Frage bei der Flottenumstellung. Mit diesem Tool haben wir ein unkompliziertes, praxisnahes Hilfsmittel geschaffen, das eine datenbasierte Einschätzung ermöglicht und Klarheit für die nächsten Schritte bietet“, sagt Harald Praml, Gründer und Geschäftsführer von Citywatt.
Citywatt betreibt eines der größten Ladepark-Testzentren Europas am Firmensitz in Ruderting (Bayern) und verfüge über eine breite Kundenbasis aus Industrie, Handel und öffentlicher Hand.