Containerumschlag-Index: Welthandel wächst stabil
Das RWI Essen (Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung) und das ISL (Institut für Seeverkehrswirtschaft) haben den RWI/ISL-Containerumschlag-Index für den Monat März veröffentlicht. Dieser habe nach eine wegen Sonderfaktoren deutlich überhöhten Niveau nun wieder den Januar-Wert von 119,1 erreicht. Der Quartalsdurchschnitt lag laut RWI mit 120,9 leicht über dem Wert des vierten Quartals 2014 (120,6). Basis für den Index sind seit März die Werte des Jahres 2010 (2010 = 100). Mit der Veröffentlichung der März-Werte habe man den Index turnusmäßig überarbeitet. Neu im Index sind demnach auch die Häfen Callao (Peru), Nhava Sheva (Indien), Ashod und Haifa (Israel), Osaka (Japan) und Colombo (Sri Lanka). Anstatt des Hafens Seattle sei nun die Allianz der Häfen Seattle und Tacoma im Index vertreten. Nach dieser Erweiterung gehen laut RWI die Daten von 81 Häfen in den Index ein. Diese decken demnach 60 Prozent des weltweiten Containerumschlags ab. Da der internationale Handel im Wesentlichen per Seeschiff abgewickelt werde, ließen die Containerumschläge zuverlässige Rückschlüsse auf den Welthandel zu.