Countdown für den BVL-Logistikkongress
Die Systemrelevanz des Wirtschaftsbereichs Logistik zeigt sich aktuell besonders gut. Leere Regale, zahlreiche Unterbrechungen in den Lieferketten, Kurzarbeit aufgrund fehlender Chips, Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Papier, Holz und Baustoffen, monatelange Lieferzeiten für Fahrräder und Ersatzteile, Brexit-Chaos und Spritmangel in Großbritannien – es klemmt an vielen Ecken.
Präsenzveranstaltung oder Online-Kongress
Die Experten der Branche treffen sich ab Mittwoch bis Freitag (22. bis zum 24. Oktober) auf dem Deutschen Logistik-Kongress in Berlin, um die Herausforderungen zu thematisieren und Lösungen aufzuzeigen. Wie steht es aktuell um das Weihnachtsgeschäft? Wie kann man der Disruption in den Lieferketten begegnen? Wie wird Logistik nachhaltiger und irgendwann klimaneutral? Wie kommen mehr Güter auf die Schiene und aufs Binnenschiff? Welchen Beitrag kann Digitalisierung leisten und was sind hier die vielversprechendsten und innovativsten Ansätze?
Selten war da Themenspektrum so spannend. Der Veranstalter, die Bundeservereinigung Logistik (BVL), hat ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Viele Vorträge und Diskussionen werden online gestreamt, Teilnehmer vor Ort erleben persönliche Begegnungen unter speziellen hygienischen Bedingungen.