DAF will Präsenz in Europa stärken

21. Nov. 2024 Newsletter
DAF will sein Service-Angebot ausbauen und seine Position in Europa stärken. Paccar Parts, Mutter-Konzern von DAF, hat in Maßbach in Bayern das 85 Millionen Euro teure Parts Distribution Center (PDC) in Betrieb genommen, das ab sofort DAF-Kunden in Deutschland, in der Schweiz und im Osten Frankreichs beliefert.
DAF verspricht schnellsten Lieferservice auf dem Markt
Das PDC in Maßbach erstreckt sich über 22.000 Quadratmeter auf einem 22 Hektar großen Gelände und bietet Platz für mehr als 80.000 unterschiedliche Teile. Laut Paccar Parts nutzt es „modernste Technologien, darunter sprachgesteuerte Teilehandhabungssysteme, neuste Scan-Geräte und automatisierte Verpackungslösungen, um die Effizienz in der Auftragsabwicklung zu optimieren“. Das soll eine schnelle Bearbeitung aller Bestellungen ermöglichen. Paccar Parts verspricht nicht weniger als „den schnellsten Lieferservice auf dem Markt“. Demzufolge können DAF-Händler bis 20 Uhr bestellen, damit die Teile noch in derselben Nacht ankommen.
DAF will seine Präsenz in Europa ausbauen
„Diese bedeutende Investition wird die führende Position von DAF in Deutschland stärken“, erklärt Harald Seidel, DAF-Präsident und Paccar-Vizepräsident. „Im vergangenen Jahr war DAF die größte Importmarke im deutschen Segment für Schwerlast-Lkw und wir sind fest entschlossen, unsere Präsenz auf diesem größten Lkw-Markt in Europa auszubauen. Um sicherzustellen, dass unsere Kunden die maximale Betriebszeit erreichen, bieten wir eine vollständige Serie hocheffizienter Lkw der neuen Generation DAF sowie ein umfassendes Angebot an Premium-Services, einschließlich der Leistungen von Paccar Parts.“
Das Parts Distribution Center ist klimaneutral
Die Anlage ist nach Unternehmensangaben klimaneutral konzipiert. Der Strombedarf des Standorts werde durch 4.000 leichte Solarmodule gedeckt, wobei überschüssige Energie in ein Batteriespeichersystem geleitet wird, das zum Laden von Elektro-Lkw genutzt werden kann, die den Standort anfahren.