DB Schenker organisiert Europa neu
Aus vier mach eins: Der Logistiker DB Schenker fasst die Europa-Geschäfte zusammen. Statt wie bisher vier Management-Regionen gebe es ab Januar 2016 nur noch eine einzige „Region Europe“. Mit mehr als 40.000 von insgesamt 65.000 Mitarbeitern sei dies zudem der größte Geschäftsbereich von DB Schenker. Die untergeordneten Länderorganisationen, 36 an der Zahl, fasse man weiter zu Länderclustern zusammen. „Vor allem bei globalen Kunden ist der Wunsch nach dem einen, grenzenlosen Europa groß“, sagt Ewald Kaiser, Chief Executive Officer der neuen Region Europe. „Die neue Struktur reflektiert diese Marktanforderung. Es ist einfacher, integrierte Logistik-Lösungen zeitnah und komplett auf den Kunden zugeschnitten umzusetzen, wenn Entscheidungswege vereinfacht oder verkürzt werden.“ Zudem rechne man dank schlankerer Strukturen mit Kostenvorteilen. Neben seinem Posten als CEO der Region Europe bleibe Kaiser laut DB Schenker weiterhin im Vorstand von Schenker für den Landverkehr zuständig. Mit der neuen Struktur teilt sich die Region Europe in die folgenden zehn Ländercluster auf: Deutschland und die Schweiz, Nordics (Schweden, Finnland, Norwegen, Dänemark), Frankreich und Marokko, Southeast (Österreich, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Bulgarien, Bosnien Herzegowina, Kroatien, Tschechien, Serbien, Griechenland, Ungarn, Mazedonien, Türkei), Polen und Eastern Europe (Polen, Estland, Lettland, Litauen, Ukraine, Weißrussland), BeNeLux (Niederlande, Belgien, Luxemburg), Italien, UK und Irland, Iberia (Spanien, Portugal) und Russland.