DEKRA: Energiemanagement mit Brief und Siegel
Die größte DEKRA Konzerngesellschaft, die DEKRA Automobil GmbH, verfügt jetzt über ein zertifiziertes Energiemanagementsystem (EnMS) gemäß ISO 50001. Nach dem erfolgreichen Auditprozess konnte das Zertifikat an der DEKRA Zentrale feierlich überreicht werden. In dem System fließen die Daten aus 750 DEKRA Lokationen deutschlandweit zusammen: Dies schafft die organisatorische Voraussetzung für eine kontinuierliche Reduzierung der Energieverbräuche und eine stetig verbesserte Nachhaltigkeitsleistung der DEKRA Automobil GmbH.
DEKRA ist der globale Partner für eine sichere und nachhaltige Welt: Gemäß dieser Vision hat die DEKRA Automobil GmbH bereits zahlreiche Initiativen ergriffen, um die Organisation auf Ressourcenschonung, Klimaschutz und Artenvielfalt auszurichten. Im Bereich der Energieeinsparung hat die DEKRA Automobil über die bundesweite Flächenorganisation den Gesamtenergieverbrauch in den Jahren 2022 bis 2024 bereits deutlich reduziert. Darüber hinaus setzt DEKRA in Deutschland flächendeckend auf klimafreundliche Energiequellen, beispielsweise Solarenergie und Nahwärme.
Auf Grund des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) hat die DEKRA Automobil GmbH als größte Gesellschaft innerhalb des DEKRA Konzerns nun Ihr Energiemanagementsystem von einer externen Stelle zertifizieren lassen. Guido Kutschera, Executive Vice President der DEKRA Gruppe und Head of Region GSA, konnte am Mittwoch, 16. Juli 2025, in der DEKRA Zentrale die Zertifizierungsurkunde entgegennehmen.
„Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind längst Teil unserer DNA; dies beweisen wir durch zahlreiche Initiativen und nicht zuletzt durch unsere erfolgreichen Nachhaltigkeitsdienstleistungen“, so DEKRA Deutschland-Chef Guido Kutschera bei der Zertifikatsübergabe. „Unser nun zertifiziertes Energiemanagementsystem ist ein weiterer Meilenstein. Es ist ein sichtbarer Nachweis an alle Stakeholder für die Entschlossenheit und Fähigkeit der DEKRA Automobil GmbH, kontinuierlich klimafreundlicher und nachhaltiger zu werden. Und es zeugt von der Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft aller Mitarbeitenden, die in der DEKRA Zentrale und an unseren Niederlassungen zu diesem großartigen Projekt einen Beitrag geleistet haben.“
Für die Umsetzung der ISO 50001 musste im Jahr 2024 neben der Zentrale die komplette Flächenorganisation der DEKRA Automobil GmbH mit ihren rund 750 Lokationen bundesweit eingebunden werden. Das Projekt erfordert die vollständige und kontinuierliche Erfassung aller Energiedaten aus den 74 Niederlassungen, ihren Außenstellen und Stationen sowie Sonderstandorten wie Laboren, Testcenter, Bildungszentren und dem DEKRA Congresshotel.
Das DEKRA Projektteam und der offiziell benannte Energiemanager schulten deutschlandweit rund 125 Personen als Energiemanagement-Beauftragte, um die Daten dezentral zu erheben und Maßnahmen lokal umzusetzen. Anfang des Jahres 2025 folgten so genannte Self-Assessments in allen DEKRA Lokationen. Dabei wurden unter anderem die größten Energieverbraucher erfasst. Experten der DEKRA Assurance Services GmbH unterstützten im nächsten Schritt die Durchführung von internen Audits.
Die ISO 50001 ist eine international anerkannte Norm für Energiemanagementsysteme (EnMS). Sie hilft Organisationen, kontinuierlich ihre Energieeffizienz zu verbessern und den Energieverbrauch zu senken. Die Zertifizierung dient dem Nachweis eines normkonformen Energiemanagementsystems. Nach der erfolgreichen Erstzertifizierung folgen jährliche interne und externe Überwachungsaudits bei der DEKRA Automobil GmbH. Alle drei Jahre wird zusätzlich ein umfassendes Rezertifizierungsaudit durchgeführt.
Zum Bild (v.l.n.r.): Guido Kutschera (EVP der DEKRA Gruppe und Head of Region GSA), Dominik Ludwig (Energiemanager und fachliche Projektleitung), Simon Vogel (Leiter Niederlassungsbetreuung) und Stephanie Heim (strategisch-prozessuale Projektleitung).