DEKRA präsentiert Lösungen auf der Spielwarenmesse Nürnberg
Der Trend zur Digitalisierung und Konnektivität von Spielzeug stellt neue Anforderungen an die Sicherheit. Hersteller stehen vor großen Herausforderungen und müssen ihre Kompetenzen ausweiten, beobachten die Spielzeugexperten von DEKRA.
Der Trend zur Vernetzung und Drahtloskommunikation macht vor der Spielwarenbranche nicht halt. Auch traditionelle Spielwaren enthalten zunehmend digitale Komponenten und drahtlose Schnittstellen. Immer mehr wird das Spielzeug zum Bestandteil des „Internets der Dinge“, in dem auch Gegenstände des Alltags internetfähig sind und vernetzt arbeiten. Diese neuen Technologien haben enorme Auswirkungen auf die Spielzeugsicherheit und die Rechtssicherheit der Hersteller und Händler.
„Von Seiten der Spielwarenhersteller – vor allem aus dem Mittelstand – registrieren wir derzeit ein sehr großes Informationsbedürfnis“, sagt Werner Leistner, Produktexperte bei DEKRA. „Es gibt keine spezielle Norm, die die Anwendung von digitalen Technologien in Spielzeug regelt. Es müssen also gesetzliche Sicherheitsanforderungen aus Spielzeug-fremden Bereichen auf die vernetzten und internetfähigen Spielwaren übertragen werden.“
Auch andere technische Felder sind betroffen, die außerhalb der klassischen Kompetenzen der mittelständisch geprägten Industrie liegen. So muss beispielsweise bei LED-Lichtern die photobiologische Sicherheit sichergestellt werden. Bei elektronischen Steuerungen muss gewährleistet sein, dass keine gefährlichen Situationen entstehen. Die Vielzahl von Standards, die in einem Produkt zukünftig berücksichtigt werden müssen, erfordert zudem ein ausgeklügeltes Lieferanten-Management, um sicher zu sein, dass auch die Lieferkette diese Vorschriften berücksichtigt.
DEKRA ist akkreditierte Prüfstelle nach der EU-Spielzeugrichtlinie. Die Spielzeugexperten prüfen Spielwaren chemisch, mechanisch und elektrisch. Darüber hinaus unterstützt DEKRA Unternehmen beim Material- und Lieferantenmanagement. Auf der Spielwarenmesse in Nürnberg vom 27. Januar bis 1. Februar 2016 stehen zudem DEKRA Sicherheitsexperten für Drahtlos-Technologien und -standards als Ansprechpartner zur Verfügung.
DEKRA auf der Spielwarenmesse Nürnberg 2016:
Testing & Inspection Center, Halle 11.1., Stand D01-E02