Destatis: Transportaufkommen steigt auf Höchstwert
Der Güterverkehr hat 2014 ein Rekordjahr abgeliefert. Das Transportaufkommen stieg laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) um 2,9 Prozent auf 4,5 Milliarden Tonnen. Damit habe die Branche gar den bisherigen Höchstwert aus dem Jahr 2008 um 0,4 Prozent übertroffen. Laut Destatis trugen zu dem Anstieg vor allem der Straßenverkehr, der Seeverkehr, die Luftfracht und die Binnenschifffahrt bei. Der Transport von Rohöl in Rohrleitungen blieb demnach beinahe konstant, während das Aufkommen im Eisenbahnverkehr zurückgegangen sei.
Laut Destatis erwarte man für das Jahr 2014 auf der Straße ein Frachtaufkommen von rund 3,5 Millionen Tonnen, was einem Anstieg von 3,7 Prozent im Vergleich zu 2013 entspreche. Die Seeschifffahrt sei um 2,4 Prozent auf 301 Millionen Tonnen gewachsen, die Luftfrachtmenge um 1,9 Prozent auf 4,4 Millionen Tonnen. Die Binnenschifffahrt legte laut Angaben des Bundesamts moderat um 0,8 Prozent auf 229 Millionen Tonnen zu. Der Rohöltransport via Rohrleitung habe sich jedoch kaum verändert: plus 0,2 Prozent bei einer beförderten Menge von 87 Millionen Tonnen.
Als einziger Träger verzeichne die Eisenbahn einen Frachtrückgang. So nahm die beförderte Menge um 2,4 Prozent auf rund 365 Millionen Tonnen ab. Destatis macht hierfür auch die Streiks im Oktober und November verantwortlich.