Destatis veröffentlicht Dieselpreise wöchentlich
Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat in der vergangenen Woche kurzfristig, wenn auch nur für Endverbraucherpreise an der Tankstelle, den Veröffentlichungsmodus von Dieselpreisen geändert. Statt einmal im Monat veröffentlicht das Amt nun jede Woche die Dieselpreis. Das kommentiert der Vorstandssprecher des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V., Prof. Dr. Dirk Engelhardt, wie folgt: „Mit der wöchentlichen Veröffentlichung von Dieselpreisen hilft das Statistische Bundesamt der Logistikbranche enorm. Das war eine zentrale Forderung des BGL, die nun maßgeblich auf Betreiben von BMDV-Staatssekretär Oliver Luksic umgesetzt wurde. Damit ist eine schnellere Weitergabe der massiven Diesel-Preissteigerungen an die Auftraggeber möglich.“ Angesichts der binnen kürzester Zeit exorbitant angestiegen Kraftstoffpreise mit ihren verheerenden Wirkungen auf die mittelständische deutsche Transportbranche hatte der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. schnelle und praktikable Gegenmaßnahmen von der Politik eingefordert. Eine dieser Forderungen war, die Veröffentlichungsfrequenz der Kraftstoffpreisinformationen des Statistischen Bundesamtes von monatlich auf wöchentlich zu verkürzen, damit die in vielen Frachtverträgen enthaltenen Preisgleitklauseln – der sogenannte Dieselfloater- ihre dämpfende Wirkung rechtzeitig entfalten können.
Dies hat das Statistische Bundesamt nun kurzfristig, wenn auch nur für Endverbraucherpreise an der Tankstelle, umgesetzt. Auch damit ließen sich aktuelle Preisentwicklungen viel aktueller und für alle Marktbeteiligten auf neutraler und einheitlicher Basis abbilden. Jetzt gilt es laut BGL, genauso schnell die Spielräume des neuen EU-Beihilferahmens zu nutzen, um den Mittelständlern echte Liquiditätsspritzen zur Existenzsicherung zu gewähren.