Deutscher Logistik-Preis 2025
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Logistik-Preis 2025 ist angelaufen. Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung sind von der Bundesvereinigung Logistik (BVL) dazu aufgerufen, bis zum 30. April ein erstes Self-Assessment per Fragenbogen einzureichen. Bis zum 30. Juni müssen die vollständigen Bewerbungsunterlagen folgen. Teilnehmen können laut BVL Unternehmen, die in ihrem Supply-Chain-Management (SCM) innovative Lösungen entwickelt und umgesetzt haben. Die Lösungen sollten ökonomisch, ökologisch und sozial positive Effekte zeigen.
Verleihung auf der BVL Supply Chain CX
Die Unternehmensgröße spiele keine Rolle, aber die Konzepte müssen bereits in der Praxis realisiert sein. Die Jury für den Deutschen Logistik-Preis nominiert die drei besten Konzepte. Die Preisverleihung findet wie im vergangenen Jahr auf der BVL Supply Chain CX (22. bis 24. Oktober 2025 in Berlin) statt.
Jury zum Deutschen Logistik-Preis neu aufgestellt
Die Jury hat sich in diesem Jahr neuformiert. Christian Mohr, Geschäftsführer UnternehmerTUM in München, löst als neuer Vorsitzender der Jury Dr. Ursula Weidenfeld ab, die das Amt drei Jahre innehatte. Ebenfalls neu in der Jury sind Marzell Bandur (Bosch), Simon Brunner (Denkinger), Sebastian Dietzmann (Mytheresa), Jonas Grundwald (Codept), Petra Mostberger (Hornbach) und Marco Prüglmeier (NOYES Robotics). Simon Brunner, Geschäftsführer Denkinger Internationale Spedition, hat mit seinem Team die Auszeichnung im vergangenen Jahr gewonnen.
Exklusive Siegertrophäe
Ebenfalls neu ist die Siegertrophäe. Exklusiv für den Deutschen Logistik-Preis schuf die Bremer Künstlerin Regina Mudrich die Bronze-Skulptur „Opportunities“.