Deutscher Telematik Preis 2016: Die Nominierten stehen fest

15. Apr. 2015
Der Deutsche Telematik Preis 2016 geht in die nächste Runde. Die Jury hat nicht zuletzt anhand der Fragebögen entschieden, wer weiterkommt.
Rund 40 Lösungen haben in sechs Kategorien um den Deutschen Telematik Preis des ETM Verlags gewetteifert. Eine spannende Aufgabe für die Experten-Jury bestehend aus:
- Prof. Dr. Heinz-Leo Dudek (DHBW Ravensburg)
- David Keil (LSC Partners)
- Martin Trümper (Dekra)
- Ralf Johanning (TeleTraffic)
- Carsten Nallinger (trans aktuell)
Denn nicht immer waren die Rückmeldungen in sich konsistent. Entsprechend gab es hier und da Anpassungsbedarf, um eine faire Bewertung sicherzustellen. Schließlich soll der Deutsche Telematik Preis Licht ins Dunkel einer ansonsten eher unübersichtlichen Branche bringen.
Nominiert für den Deutschen Telematik Preis 2016 sind:
OEM-Telematik für Lkw
Fleetboard
Scania
(Mangels qualifizierter Einreichungen wurde keine dritte Lösung nominiert)
Nachrüst-Telematik für Lkw
Couplink
GPS over IP
Openmatics
Telematik für leichte Nutzfahrzeuge (OEM und Nachrüst)
Couplink
GPS over IP
Idem
Tom Tom
(aufgrund eines Punktegleichstands wurden vier Lösungen nominiert)
Telematik für Sonderfahrzeuge
Couplink
GPS over IP
MM-Lab
Telematik für Trailer
Idem
Novacom
Krone
Schmitz Cargobull
(aufgrund eines Punktegleichstands wurden vier Lösungen nominiert)
Telematik für Container und Wechselbrücken
Agheera
Couplink
Krone
Für die genannten Systeme ist damit der erste Schritt getan. Wobei an dieser Stelle anzumerken ist, dass unter den Einsendungen noch viele gute Lösungen waren.
Weiter geht es allerdings nur für die Nominierten, die ihre Geräte ins Telematiklabor der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Friedrichshafen einschicken. Dort müssen sie beweisen, was tatsächlich in ihnen steckt. Schließlich ist Papier geduldig. Anhand von umfangreichen Stichproben wird dort sichergestellt, dass die in den Fragebögen gemachten Angaben auch den Tatsachen entsprechen. Es erfolgt darüber hinaus ein Test der Funktionalität in der Praxis – denn darauf kommt es den Nutzern aus der Transport- und Logistikbranche letztlich an.
Anhand der dort erhobenen Daten kürt die Jury schließlich den Sieger der jeweiligen Kategorie. Wer sich mit dem Titel „Deutscher Telematik Preis 2016“ schmücken darf, verkündet die Jury dann am Gala-Abend im Rahmen des „Zukunftskongress Nutzfahrzeuge“ (6./7. Oktober 2015) in Berlin, der vom ETM Verlag und der Sachverständigen-Organisation Dekra veranstaltet wird.