Deutschland liegt beim Ladungsdiebstahl vorn

20. Feb. 2015
Im Vergleich mit anderen Ländern liegt Deutschland beim Ladungsdiebstahl vorn. Im Jahr 2013 gab es mit 200 registrierten Fällen in Deutschland einen Anstieg um 61 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, berichtet die Sicherheitsvereinigung Tapa. Im vergangenen Jahr waren es bis November bereits 255 registrierte Diebstähle. An vorderster Stelle beim Cargo-Klau lag Nordrhein-Westfalen mit 80 Diebstählen, gefolgt von Baden-Württemberg mit 30 Taten. 138 Mal wurde Ladung vom Fahrzeug gestohlen, in 98 Fällen handelte es sich dabei um nicht-elektronische Waren, gefolgt von ­Unterhaltungselektronik mit 61 Diebstählen. Im Februar 2014 lag Deutschland beim Ladungsdiebstahl mit 32 Prozent erstmals an der Spitze aller Länder in Europa, dem Mittleren ­Osten und Afrika (Emea). Hierzulande gab es die meisten Zwischenfälle, im Mai lag diese Zahl sogar bei 38 Prozent. Nicht selten haben die Diebe dabei große Beute gemacht, wie die folgende exemplarische Auflistung zeigt.
April: Über Ostern wurden in einem Lager in Bremen Woltmershausen Zigarillos im Wert von einer Million Euro gestohlen.
Juni: In Leipzig verschwand ein Lkw mit Aluminiumprofilen im Wert von 367.000 Euro von einem Betriebsgrundstück. Auf dem ungesicherten Parkplatz Fernthal an der A 3 bei Neustadt an der Wied wurde die Plane eines Lkw aufgeschnitten und Zigaretten im Wert von 220.000 Euro waren weg.
September: Auf einem ungesicherten Parkplatz an der
A 44 bei Kassel verschwanden 20 Tonnen Haselnüsse im Wert von 250.000 Euro.
Oktober: Ein geparkter Trailer mit 21 Paletten Parfum im Wert von 470.000 Euro wurde an einem Samstag in Hamm gestohlen, nachdem der Transportauftrag von Hessen nach Hamburg an einen Subunternehmer vergeben worden war. Zehn Tage später verschwinden 13 Paletten mit Körperpflegeprodukten im Wert von 300.000 Euro – vermutlich bei einem Stopp auf dem ungesicherten Rastpark Hohenwarsleben an der A 2 bei Magdeburg.
November: In Lübeck wird ein schwedischer Auflieger mit 20 neuen Lkw-Motoren gestohlen, der auf einem ungesicherten Parkplatz über das Wochenende abgestellt war. Die Diebe brachten ihre eigene Zugmaschine mit, der Schaden betrug 525.000 Euro.
Der höchste Einzelschaden bei Cargo-Diebstahl in Deutschland entstand nach Informationen der Tapa-Organisation am Wochenende des Endspiels der Fußball-Weltmeisterschaft Mitte Juli. Es wurden 300.000 Flaschen und Dosen Bier im Wert von zwei Millionen Euro aus einem Lager in Krefeld ­gestohlen. Die Polizei konnte die gesamte Ladung allerdings später in Rheinland-Pfalz sicherstellen.