DFDS bestellt 100 E-Lkw von Volvo
DFDS, nach eigenen Angaben Nordeuropas größtes Versand- und Logistikunternehmen, hat bei Volvo Trucks 100 Volvo FM Electric bestellt. „Dies ist ein wichtiger Meilenstein in unserem Engagement für den fossilfreien Transport", sagt dazu Roger Alm, Präsident von Volvo Trucks.
Auslieferung beginnt Ende 2022
Die ersten Auslieferungen des Volvo FM Electric an DFDS erfolgen im vierten Quartal 2022 und setzen sich im Laufe des Jahres 2023 fort. Die Lkw können sowohl für kurze als auch für lange Transporte im DFDS-Logistiksystem in Europa eingesetzt werden. „Bei DFDS sind wir entschlossen, unseren Teil zur Reduzierung der CO2 Emissionen und zur Schaffung einer nachhaltigen Lieferkette beizutragen“, erklärt Niklas Andersson, Executive Vice President und Head of Logistics Division bei DFDS.
Der Volvo FM Electric und weitere E-Modelle
Der Volvo FM Electric hat ein zulässiges Gesamtgewicht von bis zu 44 Tonnen und eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern. Geladen werden können die Fahrzeuge sowohl in der Nacht im Depot oder auch per High Power Charging während des Einsatzes. Volvo Trucks startete 2019 als eine der ersten Lkw-Marken mit der Serienproduktion von elektrischen Nutzfahrzeugen. Die Produktpalette umfasst nun sechs Elektro-Lkw-Modelle - den Volvo FH, Volvo FM, Volvo FMX, Volvo FE, Volvo FL und den Volvo VNR, der in Nordamerika verkauft wird.
Der Logistikdienstleister
- DFDS bietet Fähr- und Transportdienstleistungen in Europa an und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 19 Milliarden Dänischen Kronen (etwa 2,6 Milliarden Euro).
- Die rund 10.000 Mitarbeiter sind in mehr als 20 Ländern beschäftigt.
- DFDS hat seinen Hauptsitz in Kopenhagen und ist an der Nasdaq in Kopenhagen notiert.