DHL bietet neuen Service für Transporte mit extrem niedrigen Temperaturen
Der Logistiker DHL bietet speziell für Life-Sciences-Produkte, die auf extrem niedrige Temperaturen angewiesen sind, einen neuen Logistik-Service an. DHLs Spezialist für temperaturgeführte Transporte LifeConEx arbeitet eigenen Angaben zu Folge mit Cryoport zusammen. „Wir haben das Angebot speziell für Kunden entwickelt, die ihre Produkte bei der Lagerung und beim Transport durchgängig und zuverlässig im Tieftemperaturbereich halten müssen. Damit können sie zudem eher unsichere Transportmethoden vermeiden, bei denen Trockeneis oder gefährlicher Flüssigstickstoff zum Einsatz kommt“, sagt David Bang, CEO von LifeConEx.
Herzstück der Transporte sei eine Trockenversandeinheit, die mit ungefährlichem Flüssigstickstoff-Trockendampf arbeite und nach IATA A152 zugelassen sei. Dank dieser Technik können Sendungen laut DHL zehn Tage lang bei minus 150 Grad Celsius gelagert werden. Die Technologie biete ein Plus an Zuverlässigkeit im Vergleich zu Trockeneis. Dieses müsse aufgefüllt werden und unterliege Temperaturschwankungen. Über eine Online-Plattform können Kunden ihre Sendungen verfolgen.