DHL: Logistics Trend Radar zeigt Branchenentwicklung
Die Personalentwicklung ist in technologisch immer anspruchsvolleren Logistikbetrieben eine große Herausforderung, die über die Zukunft entscheidet. Zu diesem Ergebnis kommt der „Logistics Trend Radar“ von DHL, der aufzeigen soll, wie sich die Branche entwickeln könnte.
Sicher für die Zukunft
Die Mitarbeiter zukunftssicher zu machen werde in den kommenden Jahren im Mittelpunkt der strategischen Planung von Supply Chain-Organisationen stehen, sagt Matthias Heutger, der bei DHL für Innovation und wirtschaftliche Entwicklung zuständig ist. In der fünften Ausgabe seines Radars stellt das Unternehmen 29 Schlüsseltrends der nächsten Jahre vor. Der Bericht beruht den Angaben zufolge auf Erkenntnissen aus einem großen Partnernetzwerk, das Forschungsinstitute, Technologieunternehmen, Start-ups und Kunden umfasst.
Logistik-Trends stabilisieren sich
Insgesamt stabilisierten sich die Trends der letzten vier Jahre. Die Megatrends neue Technologien, zunehmender E-Commerce und Nachhaltigkeit seien bereits bekannt. „Mit der Bewältigung der aktuellen globalen Pandemie durch die Logistikbranche haben sich die Transformationsprozesse jedoch beschleunigt“, heißt es. Das gelte für Innovationen, Automatisierung und die Digitalisierung der Branche.
Autonome Fahrzeuge kein großes Thema
Umgekehrt hätten sich viele Trends, die in der Logistikbranche zunächst als disruptiv galten, bislang als gar nicht so disruptiv erwiesen. „Autonome Fahrzeuge und Drohnen werden nach wie vor durch gesetzgeberische und technische Herausforderungen sowie durch die geringe gesellschaftliche Akzeptanz gebremst“, hält die Untersuchung fest. Die Logistikmarktplätze konzentrierten sich auf einige wenige führende Plattformen. „Etablierte Spediteure mit soliden globalen Logistiknetzwerken treten mit eigenen digitalen Angeboten auf den Plan.“
Wissen in neuen Technologien gefragt
Von Cloud Computing bis hin zu kollaborativen Robotern, Big Data Analytics, künstlicher Intelligenz und dem Internet der Dinge – Logistiker müssten ein riesiges Spektrum an neuen Technologien zu nutzen wissen. Um langfristig Erfolg zu haben, müssten zwingend sämtliche Kontaktpunkte der Lieferketten modernisiert werden. „Dies reicht von eleganten digitalen Lösungen für die Kundenerfahrung über den Fulfillment-Transport bis hin zur Lieferung auf der letzten Meile.“ Anbieter, die sich am schnellsten anpassten, neue Technologien skalierten und ihre Arbeitskräfte qualifizierten, hätten einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt.
Logistik muss nachhaltig sein
„Nachhaltigkeit wird ein Muss für alle Akteure der Logistikbranche“, geht aus dem Trend-Radar hervor. Angesichts der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen zur Abfallreduzierung, zur Nutzung neuer Antriebstechniken und zur Optimierung von Anlagen sei Nachhaltigkeit auch für die Lieferketten von entscheidender Bedeutung. Sperrige Verpackungen beispielsweise führten zu 40 Prozent Leerraum in Paketen. „Ein Umdenken ist daher unumgänglich.“ Die Optimierung von Prozessen, Materialien, neue Antriebstechniken und intelligente Einrichtungen in der Logistik böten ein enormes Potenzial, um die Branche umweltfreundlicher zu machen.