Diagnose- und Prüf-Know-how bei den Heilbronner Aufzugstagen: DEKRA macht den Aufzug smart

03. März 2016
Die Expertenorganisation DEKRA präsentiert ihr Prüf- und Diagnose-Know-how bei den 33. Heilbronner Aufzugstagen am 8. und 9. März 2016. Zentrales Thema des DEKRA Auftrittes in Form eines Fachvortrags und einer Präsenz auf der begleitenden Ausstellung ist der „smarte Aufzug“.

Beherrschendes Thema des DEKRA Fachvortrages am 9. März ist die Aufzugs-Diagnose und -prüfung im Zeitalter des „Internets der Dinge“. Die Digitalisierung macht vor der Branche nicht Halt und eröffnet neue Möglichkeiten der Analyse, Prüfung und Optimierung. Der Aufzug wird nicht nur smart, er wird künftig auch über Cloud-Services überwacht und optimiert werden.

DEKRA präsentiert in Heilbronn dazu das passende Analyse-Tool: die LiKoS App auf Basis ihres patentierten Lift-Kontroll-Systems LiKoS. Das Instrument ermöglicht es, mit wenig Aufwand die wichtigsten Parameter einer Aufzugsfahrt zu messen und zentral auswerten zu lassen. Hersteller und Wartungsfirmen erhalten in wenigen Minuten ein umfassendes Zustandsbild über die Aufzugsanlage und schaffen flächendeckend eine Basis zur Optimierung ihrer Anlagen.

Die LiKoS App nutzt die Sensorik eines Smartphones oder Tablets und erfasst da-bei alle wichtigen Daten mit einer hohen Genauigkeit, um die Anlageneinstellungen zu optimieren: Fahrqualität angelehnt an die ISO 18738, Fahrperformance, Fahrge-räusch und Schienenstellung. Die App überträgt die Messdaten drahtlos an eine zentrale Datenbank, wo sie vollautomatisch ausgewertet werden. Durch eine stetige und flächendeckende Nutzung der App bauen sich die Anwender sukzessive eine wertvolle Datenbasis auf.

Das LiKoS Lasermesssystem ermöglicht mit 1.000 Messpunkten pro Sekunde eine exakte Analyse des Anlagenzustands und wird von DEKRA für die vorgeschriebe-nen Sicherheitsprüfungen nach TRBS eingesetzt.