Digitalspedition Cargoboard optimiert Logistikprozesse

13. Jan. 2025 Newsletter
Die Digitalspedition Cargoboard, eine Cargoline-Tochter, hat den Relaunch seiner Plattform abgeschlossen. Mit dem Projekt „Cargoboard 2.0“ schließt das Unternehmen sein nach eigenen Angaben bisher wichtigstes Optimierungsvorhaben ab. Zu den Neuerungen bei der Cargoline-Tochter zählen Front- und Backend-Verbesserungen, die das Buchen und das Abwickeln von Aufträgen einfacher sowie effizienter machen sollen.
Rückmeldungen von 1.000 Cargoboard-Kunden genutzt
Zu den Neuerungen zählen Front- und Backend-Verbesserungen, die das Buchen und das Abwickeln von Aufträgen einfacher sowie effizienter machen, heißt es seitens der Digitalspedition. Dazu hatte Cargoboard zunächst rund 1.000 Kunden befragt, um die zu wissen, an welchen Stellen es Optimierungsbedarf gibt. Dies habe die Weiterentwicklung der Plattform maßgeblich beeinflusst.
Digitalspedition lässt Logistiker die Änderungen testen
Dabei arbeiteten die Entwickler allerdings nicht nur im stillen Kämmerlein: „Ich wurde von Cargoboard eingeladen, die überarbeitete Auftragsabwicklung live zu testen. Positiv beeindruckt war ich davon, dass auf meine Verbesserungsvorschläge, Rückfragen und Einwände stets sehr schnell reagiert wurde. Der Testlauf war keiner der üblichen Werbegags, sondern hier unterstützten sich Geschäftspartner gegenseitig – und dies stets auf Augenhöhe“, berichtet Dirk Freitag, Geschäftsführer von Laboreinkauf.de, das Vorgehen beim Cargoboard-Relaunch.
Weniger bekannte Lösungen sichtbar gemacht
Durch die Auswertung von hunderten Fragebögen kam auch ein anderer Aspekt ans Tageslicht: „Wir haben zum Beispiel herausgefunden, dass einige unserer Lösungen nicht so bekannt waren, wie wir dachten. So konnten wir diese bei der Überarbeitung der Nutzerführung und bei den Menüanordnungen sichtbarer platzieren. Dies beschleunigt den Buchungsprozess jetzt um 15 Prozent“, berichtet Lukas Petrasch, Gründer und CEO von Cargoboard.
Digitale Cargoline-Tochter optimiert ihre Prozesse
Abseits des Redesigns des Buchungsportals verringerte Cargoboard durch Neueinstellungen und Prozessoptimierungen die Antwortzeit bei Kundenanfragen per Telefon oder Chat auf nunmehr nur noch 80 Sekunden. Die Pünktlichkeitsquote bei Abholungen und Zustellungen stieg durch eine effizientere Kooperation mit jenen von der digitalen Spedition beauftragten Transportunternehmen im vergangenen Jahr um 15 Prozent an. Diese Änderungen haben auch einen Einfluss auf die Kundenzufriedenheit, wie es die Steigerung des sogenannten Net Promoter Scores (NPS) um 11 Prozent ausweist.
Cargoboard sieht sich für weiteres Wachstum gerüstet
„Wir sind mit unseren Auftraggebern kontinuierlich gewachsen, haben 2024 die Schallmauer von einer Million Sendungen geknackt und haben nunmehr die Voraussetzungen geschaffen, um dies mit den Cargoboard-Nutzern auf einem viel höheren Servicelevel weiter tun zu können“, sagt Petrasch.