DSV baut Kapazitäten in Dresden aus

03. Apr. 2025 Newsletter
Der Logistikdienstleister DSV reagiert auf die Kundennachfrage und erweitert den Standort in Dresden. Auf rund 4.000 Quadratmeter zusätzlicher Lager- und Bürofläche bietet das Logistikzentrum künftig maßgeschneiderte Lösungen für die Halbleiterindustrie.
DSV sieht Potenzial in der Region Dresden
Geschäftsführer DSV Air & Sea Germany Torge Koehnke sieht großes Potenzial in der Region: „Für DSV spielt Dresden eine wichtige Rolle, denn gerade der Chipsektor ist eine Branche mit Zukunft. Mit professionellen, maßgeschneiderten Logistiklösungen möchten wir die Nachfrage vor Ort bedienen und entsprechend in die Region investieren.“
DSV-Lager ist auf die Halbleiterindustrie ausgerichtet
Das neue Logistikzentrum bietet eine klimatisierte, videoüberwachte Umgebung mit Regalen für sowohl Groß- als auch Kleinteile. Es umfasst eine Blocklagerfläche und erfüllt die Sicherheits- und Qualitätsstandards der Halbleiterindustrie. Damit können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Komponenten und Produkte unter besten Bedingungen gelagert und transportiert werden, heißt es seitens DSV.
Mit nachhaltiger Anlage für Neukunden aufgestellt
Auch im Bereich der Nachhaltigkeit ist die Anlage auf dem neusten Stand: Unter anderem sollen zukünftig E-Lkw Ladesäulen vor Ort nutzen können und eine Photovoltaikanlage auf dem Gebäudedach die Stromversorgung unterstützen. „Mit dieser hochmodernen Anlage schaffen wir ausreichend Platz für Neugeschäft und können optimal auf die Anforderungen der Halbleiterindustrie eingehen“, erklärt Standortleiter Kai Schwärig.