Duvenbeck setzt E-Lkw von MAN für VW ein
Für den Transport von Fahrzeugteilen ins Volkswagen-Werk Wolfsburg setzt Duvenbeck MAN eTGX Lowliner ein.
Als Teil des Programms goTOzero impact logistics von Volkswagen erreichen Fahrzeugkomponenten nun besonders klimafreundlich das Werk Wolfsburg – und das mit Hilfe der Konzernschwester MAN. „Damit laufen erste BEV-Lowliner mit drei Meter Ladehöhe auf einer mittleren Distanz in unserem Gebietsspeditionsnetzwerk der Materiallogistik und beweisen ihre Wirtschaftlichkeit und Alltagstauglichkeit“, sagt Simon Motter, Leiter der Volkswagen Konzernlogistik.
Konkret betrifft dies die Strecke vom Duvenbeck-Standort Herne ins Volkswagen-Werk in Wolfsburg. Insgesamt legen die eTrucks pro Rundlauf 634 Kilometer zurück. Im ersten Schritt nutzen sie laut MAN zum Nachladen die öffentliche Infrastruktur. Noch im Verlauf des Jahres plane man aber, den Ladestopp auf den Duvenbeck-Standort in Peine zu verlegen. Hier fehle lediglich noch die Ladeinfrastruktur.
Sobald Peine Teil der Route ist, werde man das Traileryard-Konzept umsetzen. Laut MAN übernehmen dann zwei eTrucks den Hauptlauf von Herne nach Peine. Dort werden die Trailer getauscht. Ein weiterer eTruck fährt dann den Hauptlauf nach Wolfsburg. Die Rundlaufdistanzen betragen demnach 520 beziehungsweise 110 Kilometer.
Zum Einsatz kommen Ultra Low Liner MAN eTGX. Mit einer Aufsattelhöhe von nur 950 Millimeter bei einem Radstand von 3,75 Meter biete er bei maximaler Batteriekapazität dennoch 500 Kilometer Reichweite. Wahlweise lässt sich das Fahrzeug mit vier, fünf oder sechs Batteriepaketen ausstatten. Serienmäßig lädt der eTruck mit maximal 375 kW via CCS, ist aber auch mit MCS-Standard bestellbar und lädt dann zunächst mit bis zu 750 kW, später mit einem tatsächlichen „Megawatt“.
„Der MAN eTGX Ultra ist die perfekte Zero-Emission-Lösung für die Automobillogistik. Keine andere Serien-Elektro-Sattelzugmaschine kann Trailer mit einer Innenhöhe von drei Metern ziehen“, sagt Friedrich Baumann, Vorstand Sales & Customer Solutions bei MAN Truck & Bus. „Das macht ihn zur idealen Wahl für Transporte mit hohem Volumenbedarf.“
Auch für Duvenbeck spielt laut MAN das Thema Nachhaltigkeit in der Logistik eine zentrale Rolle. „Der zunehmende Einsatz von elektrischen Lkw, wie dem MAN eTGX, ist ein wesentlicher Teil von Duvenbecks Unternehmensstrategie, sowohl nachhaltige als auch effiziente Logistiklösungen zu implementieren. Bis Ende dieses Monats werden wir rund 15 MAN eTGX Ultra Low Liner in unserer Flotte haben“, sagt Hakan Bicil, CEO der Duvenbeck Gruppe. „Die Erfahrungen, die wir jeden Tag auf der Strecke sammeln, tragen aktiv dazu bei, die nachhaltige Logistik weiter zu gestalten und zu fördern.“
Zum Bild: Bei der Premiere in Wolfsburg dabei (v.l.): Simon Motter, Leiter der Volkswagen Konzernlogistik, Christian Vollmer, Vorstandsmitglied für Produktion und Logistik in der Marke Volkswagen Pkw und Mitglied der erweiterten Konzernleitung, sowie Hakan Bicil, CEO der Duvenbeck Unternehmensgruppe.