E-Frachtbrief: Lkw Walter und Editel werden Partner
Lkw Walter und Editel arbeiten bereits seit Längerem zusammen. Nun gehen die internationale Transportorganisation und der internationale Anbieter für EDI-Lösungen eine strategische Partnerschaft ein, um Innovationen wie den digitalen Frachtbrief voranzutreiben
Gemeinsames Projekt: Blockchain Initiative Logistik
Die Digitalisierung des CMR (internationales Abkommen zu grenzüberschreitenden Transporten) sei der nächste logische Schritt in der Optimierung der Logistikprozesse, heißt es von den beiden Unternehmen, deren gemeinsames Projekt („Blockchain Initiative Logistik“) für den digitalen Frachtbrief schon 2019 als Blockchain-Projekt des Jahres ausgezeichnet wurde.
Lkw Walter baut auf schnelle und sichere Prozesse
Die Umsetzung des eCMR bringe nicht nur schnelle und sichere Prozesse. Sie ermögliche außerdem auf Kundenseite eine höhere Datenqualität und liefere damit eine vertiefte Transparenz sowie zusätzliche Integrationsmöglichkeiten. Stichworte seien in diesem Zusammenhang Transport-Management-System (TMS), Zoll, Abrechnung, Transportschadenregulierung und Archivierung. Die Einführung des digitalen Frachtbriefes werde durch die eFTI-Verordnung der EU unterstützt, welche anfangs die Behörden der Mitgliedsstaaten und ab 2027 sämtliche Marktteilnehmer dazu verpflichtet, gesetzlich vorgeschriebene Informationen bei der Güterbeförderung in elektronischer Form zu akzeptieren oder bereitzustellen.
Lkw Walter integriert die eCRM-Lösung von Editel vollständig
Michael Gschwandtner, Director Digital Business bei Lkw Walter, erklärt: „Indem wir die von Editel betriebene eCMR-Lösung vollständig in unsere Prozesse integrieren, schaffen wir für unsere Kunden eine hochskalierbare Lösung, die Speditions-unabhängig auf alle Landtransporte ausgerollt werden kann. Wir sorgen dafür, dass die für die Prozessoptimierung notwendigen Daten in hoher Qualität und in Echtzeit bereitgestellt werden und für Folgeprozesse von unseren Kunden genutzt werden können. Dadurch treiben wir die Automatisierung der Prozesse weiter voran und schaffen Mehrwert für unsere Kunden und Partner.“