Edeka NST stellt Flotte auf CNG-Lkw um

27. Feb. 2025 Newsletter / Fahrzeug & Technik
Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen (NST) setzt künftig auf eine Lkw-Flotte mit CNG-Antrieb. Die Fahrzeuge werden voraussichtlich von drei Standorten aus eingesetzt und rund 900 Lebensmittelmärkte im nördlichen Bayern, Thüringen und Osten Deutschlands nahezu klimaneutral beliefern. Die CNG-Tankstellen betreibt OG Clean Fuels und liefert auch das Bio-CNG. Für Edeka werden sowohl Bestandstankstellen erweitert als auch neue Stationen gebaut.
Das neue Logistikzentrum in Marktredwitz ist der erste Standort, an dem Edeka eine CNG-Flotte aufgebaut. Mit zunächst 5 CNG-Lkw tankt Edeka NST ab sofort bei OG. Bis Ende März 2025 kommen in Marktredwitz 6 weitere Fahrzeuge hinzu. Bis Ende 2025 sollen es dann bereits 25 CNG-Lkw sein. Geplant ist im Rahmen der Ersatzbeschaffung bis zum Jahr 2030 rund 150 neue CNG-Lkw in der gesamten Edeka-Logistik einzusetzen.
Bio-CNG als nachhaltigste Lösung identifiziert
„Wir haben den Einsatz aller alternativen Antriebe geprüft und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass Bio-CNG der nachhaltigste Antrieb für Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen ist“, berichtet Edeka-Bereichsleiter für Transportmanagement Alexander Tuks. Die unverzügliche Senkung der CO₂-Emissionen, die positiven TCO-Betrachtungen (Total Cost of Ownership) sowie die Möglichkeit, praxiserprobte Fahrzeuge in einem bestehenden Tankstellennetz einzusetzen, waren seiner Aussage nach die Gründe für die Entscheidung. Aufgrund der großen Fläche des Absatzgebiets sind die Touren von bis zu 500 Kilometern täglich für die Lebensmittellogistik vergleichsweise lang. Bereits 2022 hatte sich Edeka entschieden, Neuanschaffungen nur mit Elektrokühlung auszustatten, was ebenfalls für den Einsatz von CNG-Lkw spreche.