Elektromobilität: Daimler investiert weitere 30 Millionen Euro

18. Feb. 2016
Autobauer Daimler will die Elektromobilität weiter vorantreiben. Dazu packt sich der Hersteller an die eigenen Nase. Eigenen Angaben zu Folge fahren die Führungskräfte der Schwaben künftig elektrifizierte Dienstfahrzeuge. 2016 wolle man außerdem 30 Millionen Euro in den Ausbau der eigenen Ladeinfrastruktur an vielen Unternehmensstandorten investieren. E-Auto Fahrer laden ihr Fahrzeug demnach mehrheitlich dann, wenn es sowieso längere Zeit parkt, also über Nacht oder während der Arbeitszeit. „Um eine komfortable Nutzung unserer Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride zu ermöglichen, haben wir den weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur an unseren Standorten beschlossen“, sagt Ola Källenius, der unlängst zum künftigen Entwicklungsvorstand bei Daimler berufen wurde. Die Arbeiten werden, so Källenius, bereits in den kommenden Monaten durchgeführt. Man gehe also auf dem Weg zum emissionsfreien Fahren konsequent voran, betont Källenius. „Deshalb integrieren wir Elektromobilität in den Alltag unserer Führungskräfte und setzen gemeinsam ein richtungsweisendes Zeichen mit klarem Vorbildcharakter.“
Bei der neuen Dienstflotte der Führungsetage liege der Fokus auf Plug-in-Hybriden. Man sehe in diesen Fahrzeugen eine Schlüsseltechnologie auf dem Weg zum emissionsfreien Fahren. Trotz der grünen Note fehlt es aber nicht am gewohnten Luxus: auch die Mercedes-Benz S-Klasse ist schließlich als Plug-in-Version erhältlich.