EPAL startet App für Euro-Paletten
Die European Pallet Association (EPAL) will das Palettenmanagement weiter optimieren. Dazu beitragen soll die EPAL Pallet App, die das Unternehmen vor Kurzem herausgebracht hat. Sie ermöglicht nach Angaben von EPAL das Tracken von Waren und Paletten sowie die Digitalisierung von Logistikprozessen. Auch der Tausch der Paletten soll dadurch vereinfacht werden.
EPAL hat bereits 2 Millionen Europaletten mit QR-Code versehen
Bereits seit Januar 2024 versieht EPAL die Europaletten mit einem QR-Code. Mehr als 2 Millionen dieser Ladungsträger wurden seitdem produziert. Jetzt geht das Unternehmen einen Schritt weiter. Die neue Plattform-unabhängige mobile Web-App erleichtere den Mitarbeitenden in Lager und Warenversand die Erfassung von Paletten im Wareneingang, die Buchung von Leerpaletten für die Bestandsverwaltung, sowie die Erstellung neuer Trackingaufträge. Das Dashboard der neuen Lösung bietet den Logistikern einen Überblick über alle Aufträge und den Bestand an Paletten an den internen Standorten des Unternehmens. Die digitale Bestandsplanung sowie die automatische Benachrichtigung bei Unterschreitung des Mindestbestands sichern die Versorgung aller Standorte mit Paletten. Über die mobile Web-App lässt sich darüber hinaus auch die Qualität der gebrauchten EPAL-Paletten erfassen. Papierbasierte Prozesse würden so reduziert und könnten in Zukunft dann womöglich vollständig entfallen.
So unterstützt die Web-App von EPAL die Logistik-Mitarbeitenden
Die Funktionen der sogenannten EPAL Pallet App sind auf die zentralen Prozesse der Paletten- und Warenlogistik beschränkt, um die Nutzung einfach und verständlich zu halten. Die Nutzer können nach der Registrierung ihre Standorte und User anlegen und die EPAL Pallet App vollumfänglich nutzen. Diese ist, so EPAL, ist bis auf Weiteres kostenfrei.
Durch das Feedback und die Wünsche der Nutzer soll die App dann kontinuierlich weiterentwickelt werden. Verwender berücksichtigen. Dabei stehe auch die Anbindung an unternehmenseigene IT-Systemen im Mittelpunkt, ebenso wie die Möglichkeit zur Erfassung weiterer Informationen über Paletten und Waren.