Fahrermangel: In Großbritannien locken hohe Einkommen

12. Okt. 2021 Newsletter / Transport & Verkehr
Mehr verdienen als Anwälte, Lehrer oder Architekten: In Großbritannien erwarten Lkw-Fahrer mittlerweile hohe Einkommen. Bei der Supermarktkette Waitrose sind es beispielsweise im Schichtdienst 53.781 Pfund pro Jahr, was umgerechnet etwa 63.000 Euro entspricht.
Angesichts von geschätzt rund 100.000 offenen Stellen und Versorgungsengpässen sind die Fahrerlöhne rasant gestiegen. Laut einem Internetbericht der „Daily Mail“ liegen sie bei Waitrose über dem Verdienst von Führungskräften. Ein Finanzanalyst geht dort mit 46.700 Pfund (etwa 55.000 Euro) nach Hause.
Nachtschichten und Vergünstigungen
Allerdings sind auch die Arbeitszeiten bei der Luxus-Supermarktkette anspruchsvoll: Um den Top-Lohn zu bekommen, müssen 47,5 Stunden, zumeist nachts, gefahren werden, zehn konsolidierte Überstunden inbegriffen. Dabei findet die Arbeit an fünf von sieben Tagen rotierend statt. Wer 43 Wochenstunden an fünf Tagen arbeitet, erhält aktuell bei einem Arbeitsbeginn in der Zeit von 11 bis 16 Uhr zwischen 40.000 und 47.000 Pfund (47.000 bis 55.000 Euro). Hinzu kommen weitere Vergünstigungen, wie ein um 20 Prozent vergünstigtes Einkaufen in den Waitrose-Märkten oder eine Lebensversicherung. Der Urlaub steigt im Zeitraum von fünf Jahren von 22 Tagen auf 25 Tage an.
Über 1.000 Euro Begrüßungsgeld
Wer sich in das Waitrose-Fahrerteam einreiht, bekommt zusätzlich ein Begrüßungsgeld von 1.000 Pfund (1.178 Euro). Die Einzelhandelsketten Tesco und M&S bieten Medienberichten zufolge ähnliche Konditionen, um Fahrer anzulocken und liegen mit ihren Löhnen zum Teil noch höher. Aldi zahlt bei einer 40-Stunden-Woche auch die Fahrerausbildung in der Arbeitszeit.
Gewerkschaften in Frankreich drohen mit Konsequenzen
Die Entwicklung in Großbritannien bleibt nicht ohne Auswirkungen auf die Nachbarn auf dem europäischen Festland. In Frankreich, wo etwa 43.000 Fahrer fehlen, haben Gewerkschaftsvertreter jetzt eine erhebliche Aufwertung aller Tarife gefordert sowie für alle ein 13. Monatsgehalt. Andernfalls würden „alle Konsequenzen“ in Betracht gezogen, teilten sie mit. Wenn man sich anschaut, dass Arbeitgeber in Deutschland laut dem interaktiven Gehaltsatlas der Stellenbörse Jobmatch.me maximal 3.350 Euro bieten, könnte auch hier künftig durchaus noch Luft nach oben sein.