Feuerwehr Lünen setzt auf Unimog

21. Aug. 2025 Newsletter / Fahrzeug & Technik
Bei der Feuerwehr in Lünen ist seit Kurzem ein hochgeländegängiger Unimog mit Tanklösch-Spezialaufbau im Einsatz.
Extremwetterlagen nehmen zu
Da sich in den letzten Jahren die langanhaltenden Trockenphasen gemehrt haben, rückt das Thema Waldbrandbekämpfung zunehmend in den Vordergrund. Aber auch Starkregenereignisse fordern die Feuerwehr regelmäßig heraus. Für solche Einsätze kommt der Unimog, der Wasser gut durchqueren kann und einen Löschwassertank und Dachluke zur Brandbekämpfung vom Kabinendach hat, auf die Straße. Durch den Umbau der Firma Schlingmann entspricht das Fahrzeug zudem der Feuerwehrnorm für Tanklöschfahrzeuge (DIN-14530-22).
Allzweckwerkzeug: Unimog U 5023
Der Unimog 5023 kommt mit zuschaltbarem Allradantrieb und Differenzialsperren ab Werk. In Verbindung mit der hohen Bodenfreiheit kann er Böschungswinkel von über 35 Grad beim Vorwärts- und Rückwärtsfahren überwinden. Selbst mit Löschtankaufbau bleibt die geschätzte Geländegängigkeit erhalten. Das Fahrzeug transportiert bis zu 3.000 Liter Löschwasser, 120 Liter Schaummittel und umfangreiche Ausrüstung.
Um die Traktion im sandigen oder matschigen Gelände weiter zu verbessern, kann über die Reifendruckregelanlage TireControl Plus die Aufstandsfläche der Reifen per Knopfdruck angepasst werden. Dadurch ist es etwa möglich, flache, brennende Vegetation zu überfahren.
Schlingmann rüstet zum TLF 3000 Varus auf
Die Firma Schlingmann hat den Unimog zum Tanklöschfahrzeug (TLF) 3000 Varus aufgebaut. Das zulässige Gesamtgewicht von 14,5 Tonnen und die Leichtbauweise des Aufbaugerippes machen die Integration eines Tanklöschaufbaus erst möglich.
Durch die schwenkbare Dachluke ist auf dem Kabinendach ein Schnellangriff-C-Stahlrohr bedienbar, das die Brandbekämpfung auch während der Fahrt erlaubt. Auch seitlich können die Feuerwehrleute mitlaufen und beim Löschen auf den Wassertank des Unimog zugreifen. In den vier seitlichen Geräteräumen findet sich dann Platz für das ganze Sortiment an feuerwehrspezifischem Equipment.
Die Feuerwehr Lünen setzt aufgrund der vielfältigen Einsatzszenarien gleich doppelt auf hochgeländegängige Einsatzstärke. Der bewährte Unimog 1550 L, Baujahr 1987, bleibt nach umfassender Modernisierung im Fuhrpark und ergänzt einsatztaktisch den Unimog der aktuellen Baureihe U 5023.