Fliegl: Ein-Achs-Sattel für die letzte Meile
Fliegl hat den Wechselbrückensattel geschrumpft. Der kompakte Single Sattel SES 200 verfügt über nur eine Achse. Das macht das Kundenfahrzeug besonders wendig im urbanen Raum.
Nach Angaben des Trailerherstellers Fliegl führt die letzte Meile immer wieder durch schmale Straßen auf enge Hinterhöfe. Hier stoße ein Standard-Wechselbrückenzug schnell an seine Grenzen. Auch für den kurzen Shuttle-Verkehr zwischen zwei Lagern reiche ein kleineres Fahrzeug oft aus.
Ein-Achs-City-Sattel Fliegl SES 200
Für solche Einsätze hat Fliegl auf Kundenwunsch jetzt einen einachsigen Wechselbrückensattel für die Spedition Multisped aus Singen realisiert. Der Fliegl SES 200 ist laut Hersteller 8.130 Millimeter lang und kann Wechselbrücken in den Längenmaßen 7,45 Meter und 7,82 Meter transportieren. Das Leergewicht des SES 200 beträgt 3.400 Kilogramm und rollt laut Fliegl auf einer SAF-Achse mit 10 Tonnen Achslast. Dank nach vorne ausziehbarer Klappstützen kann der 1-Achser auch unter Last abgesattelt werden. Die 24-Tonnen-Zweigang-Stützwinde sorge zudem für sicheren Stand und zügiges Absatteln.
Fliegl SES 200 im Einsatz bei Spedition Multisped
„Wir haben eine Zugmaschine, die nachts längere Touren fährt, aber tagsüber im Nahverkehr besser nutzbar ist. Dann beliefern wir kleinere Kunden oder fahren Wechselbrücken von einem Lager zum anderen“, sagt Norbert Voglreiter, Geschäftsführer der Spedition Multisped aus Singen. Bis zu zehnmal am Tag transportiere der Sattelauflieger im Shuttle-Verkehr einzelne Wechselbrücken zwischen den nur wenige Kilometer voneinander entfernten Lagern.