Ford Transit feiert 60. Geburtstag
Der Ford Transit wird 60 Jahre und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Am 9. August 1965 stellte der US-amerikanische Automobilhersteller mit dem Transit Mk 1 die erste Variante des Transits vor. Kurz nach der Modellpflege im Jahr 1976 – die sich vor allem durch einen breiteren Kühlergrill auszeichnete – produzierte Ford bereits den einmillionsten Transporter.
Im Jahr 1978 kam der Transit Mk 2 auf den Markt. Technisch hatte sich dabei kaum etwas verändert. Das Fahrzeug bot aber mehr Raum für größere Benzin- und Dieselmotoren. Der neue Saugdiesel 2,5 DI reduzierte damals den Verbrauch um fast 25 Prozent. Und ein weiterer Meilenstein: Bereits der zweimillionste Ford Transit rollt vom Band.
Und auch in den 80er Jahren brachte Ford eine neue Generation des Transits heraus. 1986 erblickte der Transit Mk 3 das Licht der Welt. Dabei hatte sich an der Frontpartie optisch einiges verändert. Doch der neue Look verhilft der 3. Generation Ford-Transporter auch zum klassenbesten Luftwiderstandsbeiwert von 0,37 – was besser war als so mancher Pkw zu der Zeit. 1994 erhielt der Mk 3 sein Facelift mit ovalem Kühlergrill.
Jahrtausendwende bringt 4. Generation Ford Transit
Wer genau aufgepasst hat, stellt fest, dass in den 90er Jahren keine neue Generation der Ford Transit auf den Markt kam. Der Vierte im Bunde, der Transit Mk 4, rollte ab dem Jahr 2000 vom Band. Dabei gab es in diesem Segment erstmals die Möglichkeit, zwischen Front- und Heckantrieb auf einer gemeinsamen Plattform zu wählen. Gleichzeitig erweitert der neue Common-Rail-Diesel Duratorq TDCi die Motorenpalette. Im Jahr 2001 erhielt der 4. Transit die Auszeichnung „International Van of the Year“.
Bereits 6 Jahre später präsentierte Ford mit dem Transit Mk 5 die fünfte Generation. Das Design wirkte etwas sportlich, dynamischer als vorher. Es gab auf dem Armaturenträger angebrachte Schalthebel und den neuen intelligenten Allradantrieb von Ford. 2007 verteidigte die fünfte Generation den Titel „International Van of the Year“.
Erweiterung der Modellpalette um Transit Custom
2012 weihte Ford den neuen Transporter der Eintonnen-Klasse, den Ford Transit Custom, ein. Der Name „Transit“ steht fortan für Klasse mit zwei Tonnen Nutzlast. Die Kleintransporter Transit Connect und Transit Courier ergänzen die Modellfamilie. Bereits zwei Jahre später stellte Ford das neue Flaggschiff der Transporter-Familie, den Mk 6, vor. Er kommt auf gleich sechs Kontinenten auf den Markt. In Europa konnten Kunden seitdem aus einer breiten Vielfalt an Karosserievarianten wählen.
Im Jahr 2022 feierte dann der E-Transit seinen Verkaufsstart. Als erster großer Transporter der Marke mit rein batterieelektrischem Antrieb markiert er einen neuen Meilenstein in der Historie. Im selben Jahr präsentiert Ford Pro eine integrierte Suite von digitalen Lösungen, mit denen Gewerbekunden ihren Fuhrpark effizienter verwalten können.
Upgrades für den Transit Custom
2023 erscheint der Transit Custom Mk 2 auf einer komplett neu entwickelten Plattform. Mit größeren Laderaum, verbessertem Komfort und Fahrverhalten sowie einer Vielzahl and Antriebsoptionen erobert sich das Fahrzeug ein Jahr später den Titel „International Van oft he Year“. 2024 dann erschient der E-Transit Custom, das zweite rein elektrische Modell der Ford-Transporter-Familie. Dieser richtet sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen, die ihren Fuhrpark elektrifizieren wollen. Als bis heute leistungsstärkste Version tritt der E-Transit Custom MS-RT an.