Ford Trucks und Iveco entwickeln neues Fahrerhaus

11. März 2025 Newsletter / Fahrzeug & Technik
Ford Trucks und Iveco wollen gemeinsam ein neues Fahrerhaus für schwere Nutzfahrzeuge entwickeln und konstruieren. Beide Unternehmen haben einer Mitteilung zufolge eine entsprechende Vereinbarung bekannt gegeben.
Dieses Joint Development Agreement (JDA) bilde den vertraglichen Rahmen für die gemeinsame Entwicklung eines neuen Lkw-Fahrerhauses für schwere Nutzfahrzeuge sowie gegebenenfalls für die gemeinsame Beschaffung, so die Partner. Sowohl Ford Trucks als auch Iveco werden das Fahrerhaus in ihren eigenen Werken herstellen und montieren, spezifische Designkonzepte entwickeln und die Produkte unter ihren jeweiligen Marken, Ford Trucks und Iveco verkaufen.
Mit dem neuen Fahrerhaus wollen die Partner zum einen ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Ein Pluspunkt stelle die Lösung zum anderen im Hinblick auf die kommende EU-Direct-Vision-Norm dar, der sie entspricht. Nachhaltigkeit steht auch bei der Kabine auf der Agenda: Eine verbesserte Aerodynamik soll zudem für geringere CO2-Emissionen sorgen. Für den Fahrer und die Fahrerin bieten die Fahrzeughersteller mehr Kabinenkomfort, Sicherheit, Aerodynamik und Modularität. Aber auch Kosteneffizienz und volle Kompatibilität mit allen Antriebssträngen stehe im Fokus. Die ersten Fahrerhäuser sind voraussichtlich im Jahr 2028 serienreif. Die geschätzten Gesamtausgaben der beiden Parteien im Rahmen des JDA belaufen sich eigenen Angaben zufolge auf 343 Millionen Euro.
Zum Foto: Bei der Unterzeichnung waren Güven Özyurt, General Manager von Ford Otosan, Emrah Duman, Vice President von Ford Trucks, Olof Persson, CEO der Iveco Group, und Luca Sra, Präsident der Truck Business Unit der Iveco Group, anwesend.