Fünf mal P100E Vario: UPS stockt Elektroflotte auf

11. Dez. 2015
Der Paket- und Expressdienstleiser UPS stockt seine Elektroflotte auf. In Düsseldorf und Hamburg setzt das Unternehmen eigenen Angaben zu Folge fünf sogenannte P100E Vario ein. Die Fahrzeuge wurden von Elektro-Fahrzeuge Schwaben umgerüstet. Mit den Neuzugängen betreibe man mehr als 40 Elektrofahrzeuge für die Paketzustellung in Deutschland. „Durch den Umbau zum P100E entgingen die Fahrzeuge dem Recycling und wir konnten so Ressourcen schonen und die Entsorgung vermeiden. Das Thema Nachhaltigkeit gehört für uns zur Firmen-DNA“, sagt Holger Ostwald, Manager Externe Kommunikation, UPS Deutschland. Die Umbauvariante des konventionellen P100 bietet laut UPS ein Ladevolumen von 28 Kubikmetern. Die Ergonomie des Fahrzeugtyps bleibe bestehen. Gleichzeitig erhöhe der Elektromotor das Drehmoment der Fahrzeuge. Durch den Verzicht auf ein Getriebe verringere sich das Gewicht. Außerdem seien die Fahrzeuge leiser. Neben dem Antrieb rüste man die P100E mit weiteren Modifikationen aus, wie beispielsweise ein Crash-Sensor, der das Hochvolt-System bei Unfällen automatisch abschalte. Weiter habe der P100E Vario eine optimierte Start-Stopp-Automatik sowie Bremsenergie-Rückgewinnung an Bord. Beladen – die maximale Nutzlast beträgt rund drei Tonnen - kommt der P100E Vario laut UPS mindestens 80 Kilometer weit. Dies sei mehr als ausreichend für eine komplette Zustelltour im innerstädtischen Verkehr. Bis Ende des Jahres will UPS zudem noch weitere Fahrzeuge umbauen.