Greiwing kauft 51 E-Zugmaschinen
Der Lkw-Vermieter Greiwing Truck Trailer (GTT) will weitere 51 E-Sattelzugmaschinen erwerben. Dafür wird das Unternehmen Fördermittel aus dem zweiten Fördertopf vom KsNI erhalten, jeweils 80 Prozent der Mehrkosten im Vergleich zu einer Diesel-Sattelzugmaschine.
Sattelzugmaschinen mit bis zu 125.000 Kilometer Jahreslaufleistung
„Die Besonderheit in der umfangreichen Förderzusage besteht darin, dass Fahrzeuge zwischen 50.000 bis 125.000 Kilometer Jahreslaufleistung und von vier verschiedenen Herstellern gefördert wurden. Darunter 15 X-Low-Sattelzugmaschinen für Volumentransporte – die ersten ihrer Art von dem Schweizer Hersteller Designwerk”, sagt Simon Greiwing, COO bei GTT Greiwing.
Der Grevener Lkw-Vermieter war schon im ersten Förderaufruf mit 22 E-Sattelzugmaschinen (E-SZM) berücksichtigt worden und konnte nach eigenen Angaben bereits im Februar die ersten E-Fahrzeuge an Kunden übergeben.
Information und Angebot zum Aufladen
„Unsere Mission ist es, mit gutem Beispiel voranzugehen und dem komplexen Themenfeld aus umfangreicher Antragsdokumentation sowie neuen Begrifflichkeiten wie Ladekurven, Nettobatteriekapazität oder den unterschiedlichen Lademöglichkeiten sowie deren praktische Umsetzung für unsere Kunden verständlich und aus einer Hand anzubieten”, sagt Frederik Rumpf, Geschäftsführer GTT International.
Das GTT-Angebot beinhaltet demnach für Kunden, die noch nicht über die benötigte Ladeinfrastruktur verfügen, mobile Schnellladesäulen zur Miete. Diese sind laut GTT mit einer Starkstrom-Steckdose (CEE-Steckdose) via Plug-and-Play installiert und laden den E-Lkw als DC-Ladegerät (via Gleichstrom) mit bis zu 88 KW.