GXO setzt auf KI-gestützte Roboter
Der Kontraktlogistiker GXO optimiert seine automatisierte Bestandsverwaltung und setzt einen KI-gestützten Roboter ein. Das Modell, entwickelt von Dexory, einem Unternehmen für Robotik und Datenintelligenz, führt am GXO-Standort Oosterhout automatische Bestandsmeldungen durch. Aufgrund des erfolgreichen Abschlusses des vorangegangenen Pilotprojekts weitet GXO jetzt den Einsatz der Lösung in den USA und Europa aus.
GXO will der Komplexität des Lagers begegnen
„Kunden wenden sich an GXO, um modernste Automatisierung einzusetzen, die den Lagerbetrieb modernisiert und konkrete Ergebnisse liefert“, berichtet Willem Veekens, Geschäftsführer von GXO in Belgien, den Niederlanden und den nordischen Ländern. Mit Dexory habe das Unternehmen eine Lösung, die die physischen Komplexitäten eines Lagers bewältigen kann, um eine genauere Bestandskontrolle und einen besseren Kundenservice zu ermöglichen. „Dieser Ansatz ersetzt manuelle Bestandsprüfungen und Zykluszählungen und erhöht die Sicherheit für unsere Teammitglieder“, erläutert Veekens.
So meistert der Roboter seine Aufgabe im Warehouse
Ausgestattet mit intelligenten Kameras und Sensoren, die detaillierte 3D-Scans des Raums, der Etiketten und Barcodes auf Paletten, Paketen oder Produkten erstellen, navigiert der Roboter autonom durch das Lager. Dort scannt er Bereiche bis zu einer Höhe von 13 Metern mit einer Geschwindigkeit von 10.000 Paletten pro Stunde. Auf der Grundlage der gesammelten Daten erstellt der Roboter digitale Echtzeitmodelle des Lagerbestands und der Lagerbedingungen, um ein vollständiges Bild des Lagerbestands zu erhalten und den verfügbaren Platz zu optimieren.