H2O: Hyundai will Vorreiterrolle einnehmen

08. Sept. 2021 Newsletter
Künftig will Hyundai alle neuen Nutzfahrzeuge wie Busse und schwere Lkw als brennstoffzellen- und batteriebetriebene Elektrofahrzeuge auf dem Markt anbieten. Bis 2028 soll das Brennstoffzellensystem in allen serienmäßigen Nutzfahrzeugmodellen eingesetzt werden.
Die Hyundai Motor Group beschäftigt sich schon lange mit der Technik. So wurde bereits 1998 ein erstes Brennstoffzellen-Elektrofahrzeug gezeigt. 2013 startete dann mit dem ix35 FCEV die Pkw-Massenproduktion, 2020 folgte der erste, weltweit in Serie gebaute schwere Brennstoffzellen-Lkw XCIENT Fuel Cell. Jetzt hat der Konzern mit der Serienproduktion einer stark verbesserten Version des aktuellen Hyundai XCIENT Fuel Cell begonnen.
Auf dessen Basis entwickelt der Konzern aktuell eine neue Zugmaschine, die 2024 Premiere haben soll. Geplant ist außerdem ein fünf bis sieben Meter langes Brennstoffzellen- PBV (Purpose Built Vehicel), das auf den globalen Markt für leichte Nutzfahrzeuge abzielt. Bis 2030 wird ein jährlicher Absatz von sieben Millionen Einheiten prognostiziert.
Wasserstoffbetriebenes Containertransportsystem
Vorgestellt wurden die Pläne der koreanischen Gruppe, zu der die Marken Kia, Hyundai und Genesis gehören, auf dem globalen Online-Forum „Hydrogen Wave“. Dort gab es auch erste Einblick in das Konzept „Trailer Drone“. Dieses wasserstoffbetriebene Containertransportsystem kann völlig autonom arbeiten. Bestückt mit diversen Wasserstofftanks kommt der „Trailer Drone“ mit einer Betankung auf eine mit bestehenden Containertransportsystemen vergleichbare Reichweite von mehr als 1.000 Kilometern.
Damit nicht genug: Die Ingenieure mussten parallel die Art und Weise, wie sich ein Container bewegt, neu definieren. Herauskam der „Fuel Cell e-Bogie“. Dazu heißt es in der Pressemitteilung von Hyundai: Der Begriff „Bogie“ oder übersetzt „Drehgestell“ stammt aus der Eisenbahnindustrie. Drehgestelle sind Radträger, die unter jedem Zugwaggon sitzen. Das „Fuel Cell e-Bogie“ befindet sich unter dem Container und fungiert als in sich geschlossenes System mit Brennstoffzellenantrieb und unabhängiger Vierradlenkung.
Der „Trailer Drone“ wiederum besitzt zwei dieser Bogie-Systeme, wodurch auch seitliche Bewegungen möglich werden. Das Fahrzeug kann sich so autonom durch Hafenanlagen und enge städtische Strukturen bewegen. Mehrere „Trailer-Drohnen“ können sich gekoppelt dicht hintereinander bewegen. Hyundai glaubt, dass das Trailer Drone-Konzept auch im Logistikbereich, im Bauwesen, der Brandbekämpfung und Katastrophenhilfe zum Einsatz kommen kann