Hecksher stärkt regionale Präsenz in Polen

24. März 2025 Newsletter
Das dänische Schifffahrtsunternehmen Hecksher will seine Position im europäischen Logistiksektor weiter ausbauen. Nur kurz nach der Übernahme des schwedischen Lkw-Transportunternehmens Trelleborgs Combi Transports (TCT) folgt nun die Expansion nach Polen.
Darum zieht es den Logistiker Hecksher nach Polen
Polens strategische Lage – das Land verbinde Westeuropa mit den schnell wachsenden Märkten in Mittel- und Osteuropa – mache es nach Angaben von Hecksher zu einer idealen Logistikdrehscheibe. Mit kontinuierlichen Investitionen in die Straßen- und Schieneninfrastruktur habe Polen seine Konnektivität und Effizienz erheblich verbessert und unterstütze damit die laufende Verlagerung von Offshoring zu Nearshoring innerhalb Europas. Diese Expansion ermöglicht es Hecksher, seine regionale Präsenz auszubauen und auf den polnischen und europäischen Markt zugeschnittene Logistiklösungen anzubieten. Um eine solide operative Basis zu schaffen, habe Hecksher daher zwei Büros in Polen eröffnet, mit einem Team von zunächst etwa zehn Mitarbeitern, und plant eine weitere Expansion im Laufe des Jahres.
Hecksher eröffnet Standorte in Gdynia und Karpin
Das Büro in Gdynia ist nach eigenen Angaben strategisch günstig gelegen, um Seefracht- und Straßentransporte zu steuern und einen nahtlosen Handel zwischen Skandinavien, Polen und dem übrigen Europa zu ermöglichen. Zunächst wird sich der Betrieb auf den Straßengüterverkehr konzentrieren, wobei eine eigene Flotte von Aufliegern die Grundlage für den Service bildet. Darüber hinaus werde ein Lager in Karpin, in der Nähe von Warschau, als regionales Vertriebszentrum dienen und die Speditionsaktivitäten von Hecksher aufnehmen. Die 6.500 Quadratmeter große Anlage sei bereits zu 70 Prozent ausgelastet und biete Raum für weiteres Wachstum und neue Geschäftsmöglichkeiten.
Wachstumsstrategie von Hecksher: Lkw-Transporte im Fokus
Nach der Übernahme von TCT im schwedischen Trelleborg, mit der Hecksher den Aufbau eines eigenen Straßengüter-Verkehrsnetzes angestoßen hat, sei dies nun ein strategischer Schritt, um die betrieblichen Synergien zu verbessern: Die Standorte in Polen würden die Wachstumsmöglichkeiten erhöhen, sodass Hecksher noch mehr Logistiklösungen in ganz Europa anbieten könne. „Der Eintritt in den polnischen Markt ist ein natürlicher Schritt zur Stärkung des europäischen Logistiknetzes von Hecksher. Mit verbesserten Straßengüter-Verkehrsdiensten und einem neuen Distributionszentrum sind wir gut positioniert, um die steigende Nachfrage nach regionaler Logistik zu befriedigen“, sagt Niklas Olsson, CEO von Hecksher. Ein weiterer Ausbau gilt ihm zufolge bereits als sicher.