Jubilee Signet

HGK: 100 Millionen für Industriehafen

30. Juni 2025 Newsletter / Transport & Verkehr
Der Rheinhafen Köln-Niehl feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Der Hafenbetreiber, die Häfen und Güterverkehr Köln (HGK), bekennt sich zum Standort Niehler Hafen und will ihn zukunftsfähig machen.
HGK setzt auf Digitalisierung am Industriehafen
Im Rahmen eines Festakts kündigte Uwe Wedig, CEO der HGK-Gruppe, an: „100 Jahre Niehler Hafen – das ist nicht nur Geschichte, sondern auch ein Auftrag: weiterzudenken, weiterzubauen und weiterhin Verantwortung für Stadt, Wirtschaft und Umwelt zu übernehmen.“ 100 Millionen Euro sollen in den nächsten fünf Jahren in den Industriehafen fließen. Das Ziel sei, wirtschaftliche Stabilität zu garantieren und Innovationen für eine nachhaltige Logistik von morgen zu ermöglichen. Dazu gehöre auch der Fokus auf das große Thema Digitalisierung. „Sie ist kein Selbstzweck, sondern unser Werkzeug, um die Logistiklösungen der gesamten HGK-Gruppe noch leistungs- und zukunftsfähiger zu machen“, erläuterte HGK-COO Dr. Jens-Albert.
Erste Bauprojekte am Niehler Hafen starten
„Die Kölner Häfen haben als Knotenpunkte regionaler, nationaler und europäischer Logistikketten eine hohe wirtschaftliche und strategische Bedeutung. Wir haben für den Hafen Niehl I insgesamt zwölf Maßnahmenpakete definiert und wollen noch in diesem Jahr mit einzelnen Projekten beginnen“, berichtete Peter Trapp, Bereichsleiter Real Estate der HGK und Chef der Projektgesellschaft für das zukünftige Industrie- und Logistikquartier Fusion Cologne.