Jubilee Signet

ID Logistics: Vertragsverlängerung dank Lageroptimierung

20. Aug. 2024 Newsletter
ID Logistics Germany wird am 60.000 Quadratmeter großen Standort Göttingen weiterhin Dienstleister für einen Weltmarktführer im E-Commerce sein. Für die Vertragsverlängerung der beiden Göttinger Lager für schwere und sperrige Konsumgüter seien vor allem die seit 2018 ständig durchgeführten Verbesserungen in puncto Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit ausschlaggebend gewesen, so der Kontraktlogistiker.
So hat ID Logistics den E-Commerce-Standort zum Beispiel mit einem Cross-Dock ausgestattet, um geringere Durchlaufzeiten, eine zeitgerechte Anlieferung sowie eine Minimierung des Lagerplatzbedarfs zu erreichen. Dadurch kann der international tätige Logistiker bis zu 70 Prozent der Warenteile am selben Tag weiter versenden. Gleichzeitig werde eine höhere Auslastung der Lkw erzielt, was wiederum einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet.
Lagerhöhe wird optimal genutzt
Ein nach Angaben von ID Logistics 24.000 Quadratmeter großes Hochregallager, das in vier Brandabschnitten eine Regalierung bis zu sieben Ebenen vorsieht, ermöglicht zudem eine optimale Auslastung der Flächen in der Höhe. Im Hochregallager können Europaletten oder die speziellen Ladungsträger Corlette gelagert werden. Multiboxartikel sorgen für eine saubere Lagerung und Sicherstellung des Prozesses durch Picken aller Einzelteile. Die Göttinger Lager gelten zudem als Pilotstandort für die konsequente Umsetzung von Lean Management. Dazu wurde nach Unternehmensangaben am Standort erstmals eine Standardisierung und Visualisierung der Prozesse mit Tätigkeiten und Wegen eingeführt.
Entsorgungskonzept führt zu Kreislaufwirtschaft
Ein zu einer Kreislaufwirtschaft weiterentwickeltes Entsorgungskonzept soll laut ID Logistics die Nachhaltigkeit des Standorts stärken sowie die Kosten senken. Beispielsweise sorgt ein Folienverdichter dafür, dass die um Waren gewickelten Folien wieder dem Abfallkreislauf zugeführt werden können. Dank eines Rollpackerverdichters werden pro Container drei Fahren zum Entsorgungsbetrieb eingespart. Moderne Stapler reduzieren zudem den Stromverbrauch.
Weiterhin hat ID Logistics nach eigenen Angaben in einen Palettenschieber investiert, um effizienter zu arbeiten und den Schutz der Beschäftigten zu erhöhen. Ein digitales Bevorratungsgerät für die persönliche Schutzausrüstung (PSA) sichert den Nachschub und die Rückgabe aller arbeitsnotwenigen Materialien wie Handschuhe, Schutzbrille und Gehörschutz und soll so den Arbeitsschutz stärken.