Ihro investiert 5,5 Millionen Euro in Neubau

05. Nov. 2020
Die Speditionsgruppe Ihro hat an ihrem Stammsitz in Neuenstein für 5,5 Millionen Euro ein multifunktionales Gebäude errichtet. Es soll einen neuen Nachhaltigkeitsstandard setzen.
Das neue Gebäude kombiniert Werkstatt, Fahrer-, Büro- und Schulungsräume und ist nach einem Nachhaltigkeitskonzept entwickelt worden, das nach Unternehmensangaben auf drei Säulen ruht: regenerative Energiequellen nutzen, Energieverbrauch und Betriebskosten senken.
Unabhängig von externen Stromanbietern
„Mit unserem neuen Firmengebäude wollen wir gleich vier Ziele auf einmal erreichen“, sagt Kai Ihro, geschäftsführender Gesellschafter von Ihro. „Erstens wollten wir einen Nachhaltigkeitsstandard erreichen, der uns von externem Energielieferanten unabhängig macht und die Betriebskosten senkt. Zweitens wollten wir die Prozesse in der Lkw-Werkstatt verbessern, drittens angemessene Ruhe- und Gemeinschaftsräume für Fahrer schaffen und viertens brauchten wir aufgrund unseres erfreulichen Wachstums zusätzliche Büro- und Schulungsräume.“
Solarstrom-Anlage mit Batteriespeicher
In puncto Nachhaltigkeit wurden laut Ihro in den entscheidenden Bereichen Heizung, Wasser und Strom neue Konzepte umgesetzt. Unter anderem gibt es eine Solarstrom-Anlage, die über einen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 72 kWh verfügt, falls der Strom nicht sofort selbst verbraucht wird. Die Hauptlast der Heizung trägt ein Luft-Wärmetauscher, der mit dem selbst erzeugten Strom betrieben wird und somit klimaneutral arbeitet.
Regenwasser für Lkw-Waschanlage
In puncto Wasser hat das Unternehmen nach eigenen Angaben einen sechsstelligen Betrag in ein nachhaltiges Wassermanagement für die Lkw-Waschanlage investiert. Unter dem neuen Gebäude wurde dazu eine Zisterne mit einem Fassungsvermögen von 250.000 Litern gebaut, die Regenwasser sammelt und filtert, zudem wird ein Großteil des Wassers aus der Waschanlage wiederaufbereitet.