Infrastruktur: So tanken und laden wir morgen
Viele Infrastrukturanbieter unterstützen die Nutzfahrzeug- und Transportbranche auf dem Weg zur klimaneutralen Logistik. Das zeigte sich auch auf der IAA TRANSPORTATION. So bietet beispielsweise Air Products, einer der großen H2-Produzenten und seit Jahrzehnten ein Pionier auf dem Gebiet der Wasserstoffbetankung, Wasserstoff für den Straßengüterverkehr. Das Unternehmen entwickelt, konstruiert, baut, besitzt und betreibt einige der weltweit größten Industriegasprojekte, darunter auch kohlenstofffreie Wasserstoffprojekte. In Zusammenarbeit mit dem Rotterdamer Hafen wird dort die größte Wasserstofftankstelle in den Niederlanden erstellt – ein Zukunftsprojekt, das Air Products in Hannover vorstellte.
Clever laden und Sonne tanken ist das Motto von Fronius International. Die Business Unit Solar Energy der Fronius International bietet seit mehr als 30 Jahren nachhaltige und zugleich wirtschaftlich interessante Energielösungen an. Das österreichische Familienunternehmen zeigte auf der IAA den Wattpilot, eine intelligente Ladebox, die durch flexibles Laden für Kostenoptimierung sorgt. Sie ist in zwei Varianten verfügbar: als fest montierter Wattpilot Home und als mobiler Wattpilot Go für unterwegs.
Ein Upgrade für die Wasserstofftankstelle zeigte Linde. Dabei handelt es sich um eine zukunftssichere und hocheffiziente Wasserstoffbetankungstechnologie. Dank langjähriger Erfahrung von mehr als 200 gebauten Stationen weltweit steht die Linde-Technologie für höchste Sicherheitsstandards und Zuverlässigkeit. Ganz neu ist das Modularisierungskonzept von Linde, welches die Skalierbarkeit einer Wasserstofftankstelle bedeutend verbessert. Durch die Standardisierung der Tankstellenmodule kann eine Station effizient vergrößert werden.
Der Energieversorger Shell präsentierte seine Strategie „Powering Progress“. Shell hat eine lange Geschichte als Partner für den Schwerlastverkehr in der Bereitstellung von Kraftstoffen und Schmierstoffen, die effiziente Leistung und Know-how im gesamten Energiesystem bieten sowie ein integriertes Portfolio an Fuhrparklösungen und -dienstleistungen für unterwegs. Aus diesem Grund präsentierte das Unternehmen seine alternativen Antriebsformen rund um Wasserstoff, Bio-LNG und Elektromobilität und Biokraftstoffe.
Siemens SmartInfrastructure zeigte unter anderem die Schnellladesäule SI Charge D. Sie erkennt den Leistungsbedarf des angeschlossenen Fahrzeugs und passt den Ladevorgang automatisch an die Batterietechnologie und den Ladezustand des Fahrzeugs an. Auf diese Weise erhalten alle Fahrzeuge die maximal benötigte Leistung, ohne dass ein manuelles Eingreifen erforderlich ist. Außerdem baut Siemens im Rahmen eines Pilotprojekts in den nächsten zwei Jahren entlang der Autobahn A2 in Norddeutschland ein Megawatt-Ladesystem auf.
Kompakte Wallboxen für batterieschonendes Aufladen über Nacht sind in den Fuhrparks von Handwerk und Gewerbetreibenden oft die beste Lösung. Sonepar zeigte für Nutzfahrzeuge die Wallbox ABL eMH3. Die smarte Twin-Wallbox bietet viele Möglichkeiten: etwa zur vollautomatischen Abrechnung, zum Lastmanagement sowie für Remote-Updates. Zudem steht ein Dashboard mit verschiedenen Funktionen zur Verfügung, etwa einer Zugangskontrolle.