Inrix zeigt neues Analysetool: Roadway Analytics soll Behörden unterstützen

07. Juli 2016
Der Systemanbieter Inrix bringt mit dem System „Roadway Analytics“ eine Lösung zur Analyse und Visualisierung von Verkehrsströmen auf den Markt.
Mit dem neuen Tool lassen sich laut Anbieter Verkehrsinformationen aus Europa und dem Nahen Osten über eine Cloud analysieren, um die bestehende Infrastruktur besser zu nutzen und instand zu halten. Darüber hinaus richtet sich das Serviceangebot an Planer von Behörden, um sie bei Entscheidungen zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur zu unterstützen. „Roadway Analytics“ greift dazu auf das weltgrößte Datennetzwerk für Verkehrsdaten zurück, das insgesamt acht Millionen Straßenkilometer in mehr als 45 Ländern abdeckt. Dies ermögliche den Behörden Auswirkungen von Straßenbaumaßnahmen und die Leistungsfähigkeit wichtiger Straßen, Straßenabschnitte oder Sektoren zu ermitteln. Dazu beinhaltet das System folgende Komponenten:
  • Data Downloader erstellt für jeden beliebigen Streckenabschnitt und jede beliebige Zeit auf Basis von Verkehrsdaten eine Prognose.
  • Performance Charts erstellt Linien- und Balkendiagramme für Vorher/Nachher-Untersuchungen oder Vergleichsstudien von Straßennetzen
  • Congestion Scan macht mögliche Problemgebiete einer Straßen ausfindig
  • Bottleneck Ranking identifiziert alle Engpässe oder Staus in einer spezifischen Zeitperiode innerhalb eines bestimmten Gebietes und klassifiziert diese.
„Aus Gesprächen mit Behörden wissen wir, dass es eine steigende Nachfrage nach Services gibt, die ihnen dabei helfen, wichtige Trends aufzuspüren, wenn sie die Leistungsfähigkeit des Straßennetzes planen, beobachten, messen oder darstellen möchten. Mit Hilfe des Werkzeugsets können die Behörden wegweisende Analysen erstellen, die ihnen helfen, ihr Straßennetz zu verbessern und Kosten zu sparen“, erläutert Scott Sedlik, General Manager Public Sektor bei Inrix.
Das System ist ab dem dritten Quartal 2016 in Europa und dem Nahen Osten erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter.