Beteiligung: Intel steigt bei HERE ein

04. Jan. 2017
Der Anbieter cloudbasierter Kartendienste HERE – ein Gemeinschaftsunternehmen von Audi, BMW und Daimler – bekommt Familienzuwachs. Der Chiphersteller Intel erwirbt eine 15-prozentige Beteiligung an HERE. Nach eigenen Angaben planen die beiden Unternehmen, ein sogenanntes Proof of Concept für eine hochskalierbare Software-Architektur zu entwickeln. Diese soll echtzeitnahe Aktualisierungen von hochauflösenden Karten für das hoch- und vollautomatisierte Fahren ermöglichen. Darüber hinaus sollen auch gemeinsame Optionen in den Bereichen Internet der Dinge und maschinelles Lernen sondiert werden. Nach Abschluss der Transaktion, die bereits im ersten Quartal 2017 erwartet wird, werde HERE dann einen Vertreter von Intel in den Aufsichtsrat aufnehmen.
„Eine echtzeitnahe, sich selbst aktualisierende und hochauflösende Karte ist von entscheidender Bedeutung für das autonome Fahren. Um eine solche ins Fahrzeug zu bringen, braucht es hochleistungsfähige Rechnerinfrastrukturen", erklärt HERE-Geschäftsführer Edzard Overbeek. Dabei soll der Chiphersteller Intel helfen. Ziel sein es, „die Entwicklung einer einheitlichen, digitalen Plattform für echtzeitnahe ortsbasierte Technologie zu beschleunigen, die das Auto, die Cloud und weitere vernetzte Geräte umfasst“, sagt Overbeek.