Kia zeigt Varianten des E-Transporters PV5

20. Feb. 2025 Newsletter / Fahrzeug & Technik
Der Fahrzeughersteller Kia stellt neue Modellvarianten des E-Transporters PV5 offiziell auf dem Kia EV Day 2025 am 24. Februar vor. Das Unternehmen gewährt aber bereits jetzt Einblicke in das Außendesign des PV5 Cargo und des PV5 Passenger.
Erster Ausblick auf Modellvielfalt
Der koreanische Fahrzeughersteller Kia verfolgt eine „Platform Beyond Vehicle (PBV)“-Strategie. Das Unternehmen gibt an, dass der PV5 die EV-Technologie der Marke benutzt und dadurch viel Flexibilitäts- und Individualisierungsoptionen bieten wird. Zudem offeriert Kia den PV5 in mehreren Konfigurationen, um ein möglichst breites Nutzungsspektrum zu gewährleisten. So soll die Produktpalette neben dem Cargo- und Passenger-Modell weiter ausgebaut werden.
Futuristisches Design
Äußerlich hebt sich der PV5 durch seinen modernen Look deutlich von anderen leichten Nutzfahrzeugen ab. „Jedes Modell bringt selbstbewusst einen zuverlässigen, mutigen und futuristischen Charakter sowie eine hohe Leistungsfähigkeit zum Ausdruck“, erzählt Karim Habib, Chefdesigner der Marke. Die niedrige Schulterlinie beim Passenger soll etwa große Fensterflächen für eine bessere Rundumsicht ermöglichen. Die schwarzen Fenster heben sich zudem deutlich vom Fahrzeug ab.
Ergänzt wird das Design durch schwarze Radhausverkleidungen und Seitenschweller. Damit soll das Hightech-Design hervorgehoben werden. An der Fahrzeugfront stechen vor allem die schwarzen Akzente der Frontbeleuchtung und die Trennlinie hervor. Die abgeschrägte D-Säulen-Linie macht das Fahrzeug zudem etwas voluminöser. Die Heckklappe des Passenger-Modells ist einteilig und öffnet sich nach oben. Unterhalb der Klappe greift der hintere Stoßfänger die Schutzecken des vorderen Stoßfängers auf.
Unterschiede der PV5-Modelle
In der Seitenansicht gleichen sich der PV5 Cargo und der PV5 Passenger größtenteils. Der PV5 Cargo hat aber ein kastenförmigeres Profil. Größer fällt der Unterschied bei der Hecktür mit zwei Flügeln, die sich seitlich öffnen lässt, aus. Der Cargo soll dadurch einfachen Zugang zum Be- und Entladen des Fahrzeugs bieten. Insgesamt soll die Ladekapazität erhöht worden sein und ein großzügigerer Innenraum geschaffen werden.