Verkehrsbelastung: Kölner Autobahnring an der Spitze
Bei der Verkehrsbelastung gibt es einen neuen Spitzenreiten in Deutschland: Der Kölner Autobahnring steht in der aktuellen Statistik der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) an erster Stelle und verdrängte den bisherigen Favoriten Berliner Stadtring auf den zweiten Platz.
Die zweifelhafte Ehre ist dem Kölner Autobahnring zuteil geworden, weil er laut der Straßenverkehrszählung 2015 der BASt eine durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke von 171.200 Fahrzeugen aufweist. Der Streckenabschnitt der A3 zwischen dem Kreuz Köln-Ost und dem Dreieck Köln-Heumar ist somit der am stärksten befahrene Autobahnabschnitt Deutschland. Der Berliner Stadtring der A 100 zwischen Alboinstraße und Tempelhofer Damm zählte im selben Zeitraum 168.400 Fahrzeuge.
Nach Angaben der BASt ergab die Verkehrszählung 2015 außerdem eine Zunahme der Verkehrsbelastung auf deutschen Autobahnen gegenüber dem Jahr 2010 um acht Prozent. Die Bundesanstalt lässt die bundesweite Straßenverkehrszählung alle fünf Jahre durchführen, die Ergebnisse werden anschließend hochgerechnet. Das Hochrechnungsverfahren liefert demnach differenzierte Kennwerte zur Beschreibung der Verkehrsstruktur, beispielsweise die tageszeitliche Verteilung, den Sonn- und Feiertagsverkehr oder den Schwerverkehrsanteil.